Re: (Gitarre) Fender Tele THinlineBeitrag von manuel vom August 08. 2008 um 15:11:37: Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Fender Tele THinline geschrieben von The stooge am August 07. 2008 um 20:00:51: Tach OneTWiderspricht sich doch gar nicht aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Bei der akustischen ist es die reine Schwingfähigkeit die zählt, da nimmt man in Kauf, dass Fichte nicht allzu robust ist. Bei der E-Gitarre ist es die Frequenzeigenschaft des Holzes, die im Vordergund steht. Fichte klingt meines Wissen nur mitteldufte, also kein Grund dieses mechanisch anfällige Holz zu nehmen. Da bei einer Thinline nur die Stabilität im Vordergrund ist, kann man (won der Optik abgesehen) irgendwas nehmen, hauptsache es hält. Der Einwurf mit der Archtop sollte eigentlich nur heissen; Archtops sind im grunde akustische Gitarren die ganz traditionel aber dafür gitarrenuntypisch aus dem Geigenbau abgeleitet sind, zumindest was die Decke und die Sustain killenden F-löcher betrifft. Hinzukommt die Schwingungsübertragung die auf Druck statt auf Zug basiert. Aus dem Gitarrenbau stammt dafür die Verbindung von Decke und Zarge die im Gegensatz zur Geige ein Öffnen des fertigen Instruments fast verunmöglicht. Es wird in Zukunft schwer sein akustische Gitarren zu erhalten wie das im Geigenbau gang und gäbe ist. Bevor jetzt Leserbriefe ohne Ende hier eintreffen. Diese Aussagen sind stark vereinfacht und sollen nur mal einen Überblick verschaffen. Liebe Grüsse, Manuel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |