Re: (Gitarre) @Ferdi (& die anderen Stratexperten)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom Juli 13. 2008 um 22:47:24:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) @Ferdi (& die anderen Stratexperten) geschrieben von The stooge am Juli 13. 2008 um 22:37:58:

Tach Mathias!


Logo, es gibt bei einer Stradivari nichtreproduzierbare Parameter.

Das sind dann die Parameter aus dem Bereich "Einbildung" und "persönliche Wahrnehmung"...is dasselbe, oder? ,-))) Naja, also die Parameter, die für jeden anders wahrgenommen werden, der Rest dürfte reproduzierbar sein (wenngleich auch teilweise mit enormen Aufwand, aber prinzipiell jetzt).


Aber wir spielen keine Stradivaris, sondern Fabrikware.

Sprich nur für Dich,-))))) Nein Quatsch, auch ein Fabrikteil ist genauso wie eine Stradivari individuell, wenn auch beim Fabrikteil vllt. weniger augenscheinlich.
Ich mag schönes Holz, ich liebe Korina, eine schicke Ahorndecke und auch Mahagoni finde ich toll, auch gerne einteilig, echt. Aber die größten Faktoren betreffend den Sound sind für mich Konstruktionsart, Pickups, Saiten und Plek. Das macht das meiste am Sound aus imo. Es wird Holz m.E. sowieso zu viel Bedeutung beigemessen, was den Klang angeht, ich messe ihm nur so viel Bedeutung bei aus zumeist optischen Gründen. ICH BILDE MIR ZWAR EIN, dass Korina im Vergleich zu Mahagoni knalliger und offener klingt, würde mich aber nicht (mehr) dazu hinreißen lassen zu behaupten, dass das allgemeine Gültigkeit besäße. Holz gleichgesetzt mit einer bestimmten Klangeigenschaft ist für mich ein Produkt aus Tradition und Einbildung. Und ich bin ein einbildender Traditionalist,-))))

Macht's gut!
:
: ne schöne Jrooß, 1T




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.