(Gitarre) Saitenzug, Stimmung & MensurlängeBeitrag von andi-o vom Juli 09. 2008 um 08:20:32: Hallo liebe Aussensaiter,ich habe da mal ein technisch/physikalisches Anliegen; und zwar würde ich gerne wissen, ob es irgendwo Werte, Tabellen etc. zur Saitenspannung bei bestimmten Stimmungen und Saitenmaterialien gibt, idealerweise nach Stärke der Saiten und Mensurlänge gegliedert. Ich habe u.a. das hier: http://www.noyceguitars.com/Technotes/Articles/T3.html gefunden, es scheint mir als wäre da von einer Formel zur Berechnung der Saitenspannung die Rede, aber leider bin ich schon seit der 11. Klasse in Physik ein hoffnungsloser Fall und sehe kaum Chancen, mir da was brauchbares zu berechnen... ;-) Worum es mir konkret geht, ist herauszufinden, mit welchen Saitenstärken ich welche Stimmung anwenden muss/müsste, um auf ein bestimmtes "Spannungsgefühl" zu bekommen. Dazu ein kleines Beispiel: Den für mich idealen Saitenzug auf meinen PRS habe ich bei Saiten der Stärke 10-46 gestimmt in Eb. Bei der Strat sind es 9-42 in E. Meine Band spielt auf Eb gestimmt, wenn ich aber die 9er (D'Addario) auf Eb runterstimme, habe ich Gummibänder auf dem Griffbrett. Der eine Halbton macht da ne Menge aus. Mit 10-46 ist mir die Strat aber, selbst bei Eb, zu steif (empfindliche Mädchenhände eben 8-). Also was tun? Sündhaft teure "9,5er" Sätze für die Strat bestellen? Oder ne andere Saitenmarke ausprobieren? (- ich bilde mir auch ein, dass auf den PRS (und meiner Paula) Gibson Brite Wires 10-46 satter klingen als 10-46 D'Addario, auf der Strat mag ich aber D'Addario am liebsten....) Ich vermute, dass sich verschiedene Materialien vor allem bei den blanken g, h und e-Saiten nichts schenken, oder? Es muss doch eine Möglichkeit geben, die genauer ist als "Ausprobieren"?! (Ausprobieren tu' ich schon seit 25 Jahren ;-) (Ich bin mir auch fast sicher, dass Emil weiss, wie man das ausrechnen kann ;-)) Grüße, Andreas
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |