Re: (fitness) finger_weights
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Mai 21. 2008 um 11:09:47:
Als Antwort zu: Re: (fitness) finger_weights geschrieben von erniecaster am Mai 21. 2008 um 09:44:58:
Moin!
Wie so oft gehen die Warn- wie auch die Empfehl-Hinweise im Kraft-Training immer von verschiedenen Voraussetzungen aus, je nachdem wer sie gibt, und wem man sie gibt.
Einem Sportler kann man sagen "hierfuer, und dafuer, jetzt mal gezieltes Krafttraining". Einem heissbluetigen unerfahrenen Musiker eine Hantel (oder selbst einen Igelball) in die Hand zu geben und zu sagen "die Kraft brauchst Du, um auf dicken Saiten schnell zu spielen" kann zu unerwuenschten Nebenwirkungen fuehren. Das spricht dem jungen heissbluetigen Musiker uebrigens nicht die musikalische Qualitaet ab, schliesslich hat sich dem Vernehmen nach der von mir sehr geschaetzte Robert Schumann mit genau so einem heissbluetigen Krafttraining den rechten Ringfinger vermaddelt.
An der Gitarre wird den meisten Menschen rechtzeitig bewusst, dass es Zeit fuer eine Pause ist - "bewusst" hier in Anfuehrungszeichen, denn Motivationsverlust, Ungeduld oder Ablenkung koennen auch Reaktionen auf Ermuedung sein. Der gleiche Mensch mit einem Igelball kann oft noch ein paar Einheiten drauflegen, und der Schmerz kommt dann erst spaeter.
Ich trainiere mit Ball, denn ich hoffe immer noch, eines Tages wieder einen Kontrabass zu spielen, und dafuer reichte meine Kraft beim letzten Versuch schlicht nicht. Allerdings bin ich mir a) der Gefahr des "zuviel" sehr bewusst (besonders, seit ich mir leichtsinnigerweise in den Korsischen Bergen die Knie ueberlastet habe) und b) auch der Grenzen dieses Trainings sehr bewusst, da ich genau weiss, dass selbst wenn ich den Quietscheball neben mein linkes Ohr halte beim Training, am Bass sind nachher wieder ganz andere Zusammenspiele zwischen den Muskelgruppen dran, was zu ganz anderen Ermuedungen fuehrt.
Ohne Phsyiotherapeutische Begleitung wuerde ich daher niemandem reines Kraft-Training empfehlen. Sondern reichlich Training am Instrument (hat jemand einen Kontra zu verleihen??) und reichlich Erholungspausen und Lockerungsuebungen zwischendurch. Aber ich bin ja auch so ein Langweiler.
Uebrigens gibt es noch ganz andere Scherze fuer Sportler - mein Kumpel der, wenn es der Job und die Familie erlauben, immer gerne noch mal fuer sein Land das Badminton-Racket in die Hand nimmt, der traegt beim Training eine enge Weste dessen viele Taschen mit nassem Sand gefuellt sind. Das Gefuehl muss schon irre sein, wenn man dann am Ende die Weste mal abnimmt, und springt :0) Selber so eine Weste tragen wuerde ich nie!
gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|