Re: (Effekte) Wie suche ich einen Verzerrer aus?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom April 09. 2008 um 18:08:42:

Als Antwort zu: (Effekte) Wie suche ich einen Verzerrer aus? geschrieben von erniecaster am April 09. 2008 um 17:44:54:

Grüßdich Matthias!

Ja, das ist ein Thema für sich. Grundfrage: vor welchem Amp bzw. wird überhaupt ein Amp benutzt? Ich habe es so oft bei Boostern, Overdrives und Distortions erlebt, dass sie super Kritiken bekamen aber vor meinem Amp nie geklungen haben, an anderen wiederum grandios.
Imo gibt es 3 Arten von Zerrern: die, die vor Fender-style Amps passen, die, die vor klassische Marshalls passen, und die, die vor moderne mehrkanalige Amps passen (nota bene: das ist meine Meinung, gell?,-)))
Bei mir hat ein Zerrer, der vor meinem Blues DeVille funzte wiederum nicht am JTM45 und vor dem Steavens überzeugen und umgekehrt. Imo sind Fenders zickig, was Pedale angeht, auch wenn fast jeder schreibt, das wäre nicht so. Ich fand Paula in TS-Pedal in DeVille grauslich und auch mit Strat war's nicht das, was ich erwartet habe nach all den langen Ausführungen zum Thema TS ,Strat und 7ender Amps (jaaaa Mike, ich weiß, kommt auch auf den Amp an und die Mucke, jaaa doch,-)))).

Es gibt ja sowas wie Grundarten von Zerrern, wie Cleemens ja schon schrub, da würde ich erstmal je einen Vertreter ausprobieren und dann je nach Geschmack in der bevorzugten Sparte von Zerrern mal schauen, was in meinem Preisrahmen liegt und dann, wo ich es antesten kann.

Eine Art "Allround"-Zerrer war für mich immer der Tube Factor von H&K. Der hat mich zwar nie restlos an einen meiner Amps überzeugt, klang aber vor jedem meiner Amps eben akzeptabel, das konnte ich bisher noch von keinem anderen Pedal sagen, auch nicht von Edelteilen wie Mesa V-Twin oder Brunetti-Overtone.

Mach's gut!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.