Re: (Amps) Probleme mit dem Bandsound....
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Ben Princeton vom März 05. 2008 um 09:29:18:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Probleme mit dem Bandsound.... geschrieben von andi-o am März 05. 2008 um 08:02:03:
Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten!
Vielleicht erst noch was zur Musik die wir machen: Grob gesagt Rock mit ein wenig Funk & Soul und das eher im Stil der 60er oder 70er Jahre. Also im Grunde eigentlich keine Musik die nach übermäßiger Zerre verlangt. Ich vermute einfach dass die Gitarre durch die Effekte und Zerre ein ziemlich weites Frequenzband abdeckt und somit den Gesamtsound lauter und weniger transparent ist. Manchmal ist es so, dass es einfach nur ein lautes Geräusch ist, das (wenn man es nicht wüßte) gar nicht als Gitarre zu identifizieren ist. Ich bin eher der Ansicht dass es Aufgabe der Orgel ist den Gesamtsound zu "tragen". Zumal der Orgler mit Hammond und Rhodes sehr gut klingt. (nennt ihn nie wieder Keyboarder, das mag er gar nicht) Das Problem ist eben auch dass er seinen Sound schon gut findet und dass er denkt wenn auf einem Amp Marshall steht, er dann auch gut ist. Vielleicht kommt es auch daher dass er viele Jahre in einer gut gebuchten Coverband gespielt, und da vielleicht mehr Effekte benötigt hat. Der Ansatz Mittenregler ist vielleicht fürs erste auch nicht schlecht. Er fährt schon ein gnadenloses Mittenbrett. Ist schwer zu beschreiben, es ist halt ein lautes, breites und unangenehmes Geräusch. (etwas überspitzt formuliert) Ich denk ich werd ihm einfach mal das Angebot machen über meinen Amp zu spielen und sehen was passiert. Dass alle anderen eben lauter machen, da mach ich nicht mit. Wobei ich mit der Tele clean und mit Bridge PU kein Problem hab durchzukommen.
Es ist halt schon ein heikles Thema, da es menschlich bei uns ganz gut passt.
Schöne Grüße, Ben Princeton
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|