Re: (Philosophie) Signature-Gitarren
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von muelrich vom Februar 07. 2008 um 07:44:06:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Signature-Gitarren geschrieben von erniecaster am Februar 06. 2008 um 22:32:10:
Hallo Matthias,
nächster Versuch. Ich habe Deine Frage auch nun verstanden.
Zu mir selber: Da ich weder wie Lukather noch wie Petrucci klinge (geschweige denn, so spielen kann), stellt sich mir diese Frage gar nicht. Ich hoffe, dass ich mit jeder meiner Gitarren halt wie Uli Müller klinge (wobei ich durchaus "anders" auf der Petrucci spiele als auf der Axis....)
So, zu anderen: Nehmen wir mal an, ich gehe auf ein Konzert und sehe dort so einen von Dir beschriebenen Klon-Gitarrero. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das peinlich finde. Wenn der sich selber nicht peinlich findet??? Gute Frage. Werde ich beantworten können, wenn mir das mal passiert. Die Fragestellug hat imho aber schon was mit Musikerpolizei (Aktiver Zuhörer) bzw. mangelndem Selbstvertrauen (Aktiver Musiker) zu tun. Nhemen wir weiter mal an, der Typ macht (trotz Klon-Sein) einen guten Job. Und er vermittelt gutes Selbstbewusstsein. Was sollte mich dann da dran stören....jeder Jeck is anders.... Anders wäre es, wenn das ein Zeisel mit stark übersteigertem (ungerechtfertigten) Ego sich breit machen würde....dann fände ich das lächerlich....aber dafür braucht es keine Signature Gitarre. Dafür reicht schon übertriebenes Posing.....
Deine Frage halbwegs zufriedenstellend und umfassend erörtert? War zumindest interessant, sich mal Gedanken drüber zu machen. Liebe GRüße Uli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|