(Amps) Harley Benton GA5 & Lautsprecher
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Deep4 vom Januar 15. 2008 um 12:24:49:
Hallo Zusammen !
Mein erstes Posting mit registriertem Account - deshalb stelle ich mich mal kurz vor !
Ich heisse Stefan, bin 33 Jährchen jung und lebe in Köln. Ich spiele seit ich 17 bin Gitarre & Bass, in Bands eigentlich immer nur Bass. Aufgrund Problemen mit Sehnenscheidentzündung und Epicondylitis habe ich letztes Jahr im Februar mit recht großer Trauer meine Band (http://www.no-online.de) verlassen müssen, da ich - immer noch - keine 20 Minuten am Stück ohne Schmerzen spielen kann. Naja.
Auf jeden Fall habe ich mich zu Hause jetzt nett eingerichtet und spiele mit Vorliebe meine Strat (wer will, kann hier im Forum mal nach "Mexico Strat" suchen und meinen "Test" aus dem Jahre 2003 lesen. Das Ding habe ich immer noch, mittlerweile mit Tesla-Pickups bestückt und klasse zu spielen).
Als Amp setze ich - seit neuestem und nach vielen anderen Kisten - einen Harley Benton GA5 Combo ein, also die "Kopie" des Epi Valve Junior.
Und um den dreht es sich auch in meiner ersten Frage, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich habe den Amp nach einigem Testen schon mit netten Röhren bestückt (RCA 6BQ5 NOS in der Endstufe, NOS JAN Philips 5751 in der Vorstufe) sowie einem Jensen P8R Alnico Speaker bestückt. Damit klingt das ganze schon echt klasse, sehr rund & warm im Ton, mit eigentlich recht netten Höhen. Der Jensen hat schon einen großen Unterschied, gerade im Bassbereich gebracht. Der Ton ist deutlich fülliger und nicht mehr so "topfig" wie mit dem Werks-Speaker.
Ich habe allerdings das Gefühl, daß der Lautsprecher die Sache ein wenig "bremst" und wollte eigentlich ganz gerne mal mit Speakern rumexperementieren. Das läuft jetzt natürlich stark unter Hobby, aber irgendwie reizt es mich mal zu schauen, wie sich unterschiedliche Speaker auswirken.
Interessant finde ich die Weber Teile, sowohl preislich wie auch von dem, was man hier im Forum so liest, gerade von Ferdi.
Nur habe ich leider keinen Plan, was da in so einem kleinen Amp angesagt wäre. 5 Watt ist ja nicht die Hölle.
Klanglich sollte es möglichst clean sein, da ich die Verzerrung eh mit Pedalen erzeuge. Also sollte der Lautsprecher möglichst spät "aufbrechen". Der Ton sollte warm sein, nicht hart, und in den Höhen eher brilliant.
Ich weiss, der gewünschte Ton ist schwer zu beschreiben, aber wenn man sich einen richtig schönen, klassischen Cleansound vorstellt, so die Richtung soll es sein. Halt eher Fenderartig.
Die Frage ist jetzt : Würde sich ein Weber lohnen (wie gesagt : Aus Spaß am Experementieren, deshalb ist der Geldfaktor erstmal nicht wild), sind die wirklich so viel besser wie z.B. der Jensen ? Ich glaube nämlich, daß ein guter Speaker auch an einem "Billigamp" (wobei das eigentlich eine Beleidigung für den Harley Benton ist, weil der wirklich gut ist) Sinn macht.
Für Infos & Input wäre ich sehr dankbar,
Schönen Gruß Stefan
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|