Re: (JET) Tabakgenuss und Secondhand-Tisch - jetzt Autofah'n
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Dezember 18. 2007 um 20:16:49:
Als Antwort zu: Re: (JET) Tabakgenuss und Secondhand-Tisch geschrieben von jonas am Dezember 18. 2007 um 18:38:41:
Moinsen, Jonas et al,
den ganzen Thread mag ich nicht durchlesen, dafuer ist er mir zu laut und zu weit weg (fast wie 'ne Session :0) ). Aber hier kommt mir noch etwas in den Sinn:
Ob es weniger Unfalltote gibt oder nicht, rein aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzung, selbst das wird sich evtl. in den Statistiken verlieren, denn es gibt ja evtl. noch andere Massnahmen in der Zukunft, die ja auch mitspielen koennten, u.s.w. Und ob Du mit 200 verunglueckst oder mit 130 macht eben manchmal doch einen gewaltigen Unterschied. Das Prinzip, dass uns (naja... Euch) voellig zu Recht die Verkehrsberuhigten Zonen beschert hat, dass naemlich ein Kind, das mit 50km/h auf die Hoerner genommen wird, deutlich weniger Ueberlebenschancen hat als eines, dass mit 30km/h erwischt wird, das Prinzip funktioniert in der Physik ja ueberall, auch bei hoeheren Geschwindigkeiten. Unsere Autos werden technisch immer sicherer, was bei vielen zu laengerem Leben fuehrt, und bei einigen Idioten zu ruecksichtsloserer Fahrerei.
Hier in GB wird ja gerade eine Erweiterung diskutiert - zur Zeit ist das Tempo-Limit 70mph, und es wird jetzt angestrebt, das auf 80mph zu erhoehen, weil eben Autos heutzutage sicherer seien. Ob die Fahrer aber sicherer sind, hat noch keiner bestaegtig...
Ich hoffe aber dringlichst, dass da in Deutschland demnaechst die Zahlen fuer sich sprechen. Nicht nur, weil ich es schoen finde, wenn Leute im Strassenverkehr nicht sterben, sondern vor allem weil ich weiss, dass ein Auto mit 200 eben nicht nur 65% mehr Sprit verbraucht als 130 Sachen sondern viel viel mehr. Die Physik schlaegt wieder zu. Aus reinen Verbrauchsgruenden wuensche ich mir schon sehr ein Limit in der Richtung von 100km/h - der Unterschied in Spritverbrauch und damit verbundenen CO2 Emissionen waere nicht zu verachten...
Ach, und zum Thema wo denn die Reichen ihre technischen Wunderwerke aufahren duerfen, da kann ich Dir nur berichten: In London. In Kensington, Chelsea oder Notting Hill dreht sich ja keiner mehr nach einer Wahnsinns-Karre um, da steht ja mittlerweile ein Maserati am naechsten. Darum gehen die jetzt dazu ueber, zwischen zwei Ampeln den vierten Gang zu erreichen. Nach ein paar Tagen gewoehnt man sich an das Dschungel-artige Gebruell um einen herum. Und fuer die Armen, die nicht wissen wohin mit Geld und Hormonen hat das ja auch den Vorteil, dass man jederzeit aussteigen und einen Kaffee schluerfen kann. Geht auf der Ilse Of Man ja nur am Ziel :0)
Und nun frohen Flug, mit oder ohne Fluppe. ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|