Re: (JET) Tabakgenuss und Secondhand-Tisch


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom Dezember 18. 2007 um 18:38:45:

Als Antwort zu: Re: (JET) Tabakgenuss und Secondhand-Tisch geschrieben von ferdi am Dezember 18. 2007 um 17:53:51:

Hallo ferdi,

: Ganz ehrlich: mit welchem RECHT erlaubt es sich der Gesetzgeber, einem Wirt vorzuschreiben, ob in seinem Etablissement geraucht werden darf oder nicht? Das Rauchverbot in Eigenheimen kommt gewiss auch noch. Wobei die Tatsache, dass ich zu Hause seit etwa 7 Jahren nicht rauche, nichts zur Sache tut. Echt nicht. Ich kann es nur nicht ab, wenn mir jemand Entscheidungen abnimmt.
:
...
:
: Nun, bei uns zu Hause wird auch nicht geraucht. Nie. Das haben meine Frau und ich so entschieden, Punkt. Im Proberaum wird geraucht wie blöde, der gehört sozusagen allen fünf Bandmitgliedern und dreieinhalb davon rauchen. Hat ein Wirt - oder ein Sessionsveranstalter - das Gefühl, er sollte der Mehrheit seiner Kunden zuliebe ein Rauchverbot in seiner Kneipe verhängen, kann er. Warum ihr euch eurem Arbeitskollegen gegenüber nicht durchsetzen könnt, kann ich nur erahnen. Nein, ehrlich gesagt, kann ich es nicht. Ich bin sehr für konsequentes handeln. Entweder man möchte etwas durchsetzen oder nicht. das wird den Wirten in naher Zukunft auch anhängen: sie werden das Rauchverbot durchsetzen müssen.


Es ist das Recht und imho die Pflicht des Gesetzgebers, die Gesundheit aller Bürger in der Öffentlichkeit zu schützen, d.h. der nichtrauchenden Gaststättenbesucher - eine Gaststätte gilt als öffentlicher Ort, solange der Wirt keine geschlossene Veranstaltung ausweist - und v.a. auch der in der Gastronomie Arbeitenden.

Das Rauchverbot in Eigenheimen kommt gewiss nicht - solange nicht Rauchtabak als Droge generell verboten wird, und das werden wir imho nicht mehr erleben. Die Tatsache, daß Du zuhause nicht rauchst, tut nichts zur Sache, da hast Du Recht. Offen gestanden, wäre es mir persönlich lieber, du bzw. alle Raucher - nimm mein Posting bitte nicht persönlich, wir sind uns ja noch nie begegnet - würdest zu Hause rauchen und nicht in der Öffentlichkeit.

Wieder hast Du Recht mit: die Wirte werden das Rauchverbot durchsetzen müssen. Allerdings ist ihnen die Entscheidung, ob sie in ihrem Lokal und in welchen Räumen davon dieses Rauchverbot aussprechen sollen abgenommen. Und diese Tatsache, daß die Entscheidung der Gesetzgeber getroffen hat, ERLEICHTERT den Wirten die Durchsetzung. Gewaltig. Die Mehrheit der Bundesbürger ist für den Nichtraucherschutz und steht hinter den Wirten. In Italien funktioniert es. In Irland auch. Warum soll es in D nicht gehen?


Mein Vater hat 30 Jahre lang geraucht, natürlich auch während meiner gesamten Kindheit und meiner Jugend. Auch zu Hause. Ich habe darunter gelitten.
Seit über 25 Jahren (ich bin jetzt 42) gehe ich in Gaststätten. In 99,95 % davon wird geraucht. Und wie teilweise!! Ich habe darunter gelitten und leide immer noch. Zuletzt gestern abend.

Bis ich etwa 22 Jahre alt war habe ich mich über den Rauch und die Belästigung aufgeregt, bei meinem Vater, bei meinen Freunden und Bekannten. Dann immer weniger, bis ich es schließlich aufgegeben habe mich aufzuregen. Seit ca. eineinhalb Jahren wittere ich Frischluft am politischen Horizont. Aber ich halte mein Maul bis zum 31.12.07. Schlag zwölf mach ich eine Flasche auf, denn ab dieser Sekunde wird in Bayern das Nichtraucherschutzgesetz (ich nenne es nicht Rauchverbot) gelten. Dann werde ich wieder damit beginnen, Leute die in Gaststätten rauchen, höflich aber bestimmt darum zu bitten vor die Türe zu gehen. Ich mußte den Qualm über 25 Jahre lang angewidert ertragen. Erst in der Kneipe, dann zu Hause an den stinkenden Klamotten. Nun ist die Zeit gekommen, daß die "Andere Seite" mal Einschränkungen (kein Verbot! denn draußen darf ja geraucht werden) hinnehmen muß, denn die Nichtraucher sind in der Mehrheit.

Das klingt jetzt nach "Rache ist süß", ist es aber nicht. Nicht mehr. Vor 20 Jahren hätte ich so gedacht. Heute ist es ein befreiendes Aufatmen, im doppelten Wortsinn.

Eine AS-Session ist eine geschlossene Veranstaltung, da kann+muß man selbstverständlich über Nicht-/Raucherzonen Vereinbarungen treffen. Aber ohne gegenseitige Rücksicht, Respekt und Toleranz geht es nicht.

Mir ist sonnenklar, daß diese Diskussion sofort emotional wird. Die Meinungen sind oft so diametral, daß eine rationale Diskussion unmöglich wird. Das ist nicht nur beim Thema Rauchen so, sondern z.B. auch zwischen Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern.

Nimm mein Posting bitte nicht zu persönlich (s.o.). Es ist einfach meine Meinung als bewußter (ex-militanter) Nichtraucher.

Groovigen Grooß

Kurt





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.