Re: Roland Cube (war: SG ist DIE Bluesgitarre !)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom November 24. 2007 um 12:26:56:

Als Antwort zu: Roland Cube (war: SG ist DIE Bluesgitarre !) geschrieben von Friedlieb am November 24. 2007 um 12:04:23:

Hi,

Ach, ich hab übrigens auch mal so einen Cube getestet und fand ihn für zurückhaltende softe Clean-Sounds ganz okay, aber alles, was zerrte oder auch nur anzerrte, ging für meine Ohren eher in Richtung von Roberts Wespenglas.

die Schnittmenge aussenaitigen Soundempfindens scheint immer noch zu existieren. Das Schrecklichste am Cube ist mMn aber die Soundpreset- und vor allem die Effektsektion, ich zitiere aus dem Katalog:

[quote]
Der CUBE 60 verfügt über insgesamt neun COSM Amp-Modelle. Im Clean-Kanal klingt der berühmte Roland JC-120, im Zerr-Kanal sind alle legendären Rock-Amps vorhanden, Marshall, Fender, Vox und Mesa Boogie. Zusätzlich stehen eine Akustikgitarren-Preamp-Simulation und der „Dyna-Amp“-Sound zur Verfügung. Rolands neuer „Trans Zone“ Verstärkertyp erzeugt eine einzigartige Dynamik, basierend auf der Anschlagstärke. Leichter Anschlag erzeugt einen cleanen Sound, der bei härterem Anschlag in einen kraftvollen Overdrive-Sound übergeht. So können Sie die Verzerrung mit der Anschlagstärke fein dosieren.

Soundkontrolle

Mit vielseitigen internen Effekten, EQ sowie einem neuen Bright-Schalter und einem Presence-Regler haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Soundgestaltung. Sechs der besten Roland-Effekte sind eingebaut, inkl. Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo und eines separaten Delay/Reverb-Prozessors. Außerdem sind Fußtaster-Anschlüsse zur Kanalumschaltung sowie zum An/Ausschalten von Delay/Reverb und der Effekte vorhanden.
[/quote]


ALLE Amps, über die sowas behauptet wird, scheitern an der Realität. So meine Erfahrung. Ich habe inkl Cube 60 noch keinen guten UND vielseitigen Amp gespielt. Auch den H&K Triamp fand ich richtig kacke. Mitgitarrist Martin sucht seit Jahren nach einer Möglichkeit, die Cleanfähigkeiten seines Super Reverbs und die Crunchsounds seines Soldano SL60 in EINEM Amp zu verwirklichen, und scheitert. Zugegeben, Echsefechs und Zen-Amp habe ich noch nicht gespielt, glaube nicht an deren Potenz, aber halte sie für möglich. Genau so möchte ich das ausdrücken.

Unter meinem Herzen ist übrigens immer noch Platz für einen JTM45- oder 1987-Clone mit Box. Hoffentlich habe ich nie das Geld dafür über, zack isses weg. Und unser Sänger darf seinen (originalen) AC30 nicht mit zum Proberaum bringen. Keinesfalls.


Spielen wir auf der Sessiondem Jahresendtrallafitti eigentlich auch ausnahmsweise mal Blues? Denn dann muß ich mir noch ne SG besorgen...

ehrlich gesagt hoffe ich zur Zeit, dass ich doch nicht zur SessionJahresendversammlung kommen kann: seit ein paar Tagen schwebt die Möglichkeit eines gut bezahlten Sylvestergigs über der Band. Ich hoffe sehr, dass das was wird, allerdings möchte ich beides - zwei Tage VOR Sylvester weg UND am Jahreswechsel auch noch - der besten Ehefrau von allem nicht antun.

Gr00ß, ferdi



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.