Re: Vester, Ibanez . . . . GELD
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom Dezember 29. 2000 um 17:20:10:
Als Antwort zu: Re: Vester, Ibanez . . . . GELD geschrieben von Chicago am Dezember 29. 2000 um 14:26:20:
Hi Chicago!
: Was meint das, Endorsementpolitik ? Ein Endorsement ist ein Vermekrt, soweit ich weiß . . .
Wenn jemand ein Endorser für eine Firma ist, heißt das, daß die Firma mit seinem Namen Werbung macht. So macht ein Endorser für die Firma Workshops, Werbung usw, während dir Firma ihm Geld oder sogar ein eigenes Gitarrenmodell gibt. Beispiel: Steve Vai ist Ibanz-Endorser. Er spielt Ibanez und ist so populär, daß er ein (sogar mehrere *gg*) eigenes Signature-Modell bekommen hat.
: Das ist schonmal gut, weil ich denke, dass ich mich irgendwann einiger Maßen zwischen Blues und Metal entscheiden muss.
Auf die Gefahr hin, daß mich jetzt alle erschlagen, aber mit der richtigen Gitarre kannst du durchaus beides spielen! :-) Blues ist größtenteils eine Gefühlssache, die man bei cleanen oder leicht angezerrten Verstärkereinstellungen spielt, während Metal ultracleane Chorus-Sound und HiGain-Bratpfannen Sounds verwendet, die auch wiederum am Verstärker eingestellt werden... :-) So bekomme ich mit meiner LuK-Gitarre (2 Humbucker) sowohl blusige als auch metalische Sounds hin, die IMHO gut klingen! (Bitte verlangt auf der Session nicht, daß ich das öffentlich beweisen muß!! *ggg*).
: (wg. Ibanez) ... Ich kenne das Image gar nicht so sehr. Nur die, die spielen können, meinten alle, dass die gut seien. Ich habe mir welche angesehen, sie klingen, soweit ich das beurteilen kann, wirklich gut, sehen rattenscharf aus und ich finde sie einfach symphatisch . . also total subjektiv.
Als ich angefangen habe, war ich auch total von Ibanez angetan. Sowohl die RG als auch die S-Modelle sahen cool aus, hatten fette Sounds und alle meine Idole spielten sie (Satriani, Vai, Paul Gilbert, John Petrucci). Andersrum fand ich auch plötzlich Leute cool, weil sie ne Ibanez spielen (oh, irrige Jugend... *g*). Und ich muß auch dazu sagen, daß die Gitarre die ich mir von LuK habe bauen lassen, auch sehr an die JS-1000 (also die Satriani-Gedenk-Gitarre) angelegt ist.
Nur jetzt, wo ich mir eine Gitarre hab schustern lassen, habe ich gemerkt, daß das zwei ganz unterschiedliche Welten mit ganz unterschiedlichen Qualitätsansprüchen und vor allem ganz unterschiedlichen Preisklassen ist!!! :-) Seitdem komme ich auch ein bißchen von der Marke Ibanez weg. Doch trotzdem muß ich sagen, daß mir diese Gitarren allein schon optisch immer sehr gut gefallen haben. Die anderen haben zwar recht, daß billigere Gitarren oft die gleiche Qualität haben, aber das Auge ißt mit! Und wenn dir die Optik wichtiger ist, als das Geld kann ich dir eine Ibanez nur geradezu empfehlen.
Die Yamaha Pacifica z.B. hat sich ein Bekannter von mir vor 6 Monaten für 500,-DM gekauft, als er mit dem Gitarrespielen angefangen hat. Die Gitarre klingt wirklich toll und hat für die Preisklasse ein super Qualität. Trotzdem gefällt sie mir vom Aussehen her nicht! Und so eine Gitarre muß/sollte auch im Gitarrenständer ein schönes Bild machen!! :-)
Ich wollte nur mal ein Kontrast-Meinung zu den Kommentaren der anderen Aussensaitern dazugeben, weil ich nach wie vor immer noch von Ibanez überzeugt bin! (Ich würde nur keine 2000,-DM für eine ausgeben... *g*)
Hoffentlich habe ich dich jetzt aber nicht noch unsicherer gemacht... :-))
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|