Re: (Aussensaiter) Der Anfang vom Gitarrenspiel und gleich noch´ne Frage
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von winni vom Dezember 27. 2000 um 11:44:35:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) Der Anfang vom Gitarrenspiel und gleich noch´ne Frage geschrieben von Chicago am Dezember 26. 2000 um 16:48:46:
Dir auch frohe Weihnachten! : Hallo Leute. Frohe Weihnachten !!! : : Erstmal entschuldigung, dass ich so lange nichts geschrieben habe. Ich habe die Seite einfach nicht wieder gefunden, weil ich sie nicht Bookmarkte. (sowas Dummes !!! *stöhn*) Jetzt brauchst Dus wahrcheinlich nicht mehr zu Bookmarken um dir die URL merken zu können :-). Hast Du Dir von Der Startseite aus mal die "Geschichte der Aussensaiter" durchgelesen? Dann vergisste das auch nicht mehr (sind halt ausserhalb des grünen und schreiben über saiteninstrumente...) : : Also herzlichen Dank für euere Antworten ! Ihr habt mir einen guten Eindruck gegeben. : Ich habe mal geguckt . . das ist ja SO teuer !!!!! Ach du scheiße ! Anders kann ich´s nicht ausdrücken. : Ja, da hast du nicht unrecht. wenn ich mich recht erinnere bist Du Schüler und da hat man ja die kohle nicht gerade locker sitzen :-( : Aber ich werde mal versuchen, bei der VhS (ich bin aus Kassel, wir haben hier eine) einen Kurs für mehrere leute mit den Anfängen zu besuchen. : Ich habe von einem Freund ein Buch bekommen (Kuhmlehn´s neues Gitarrenbuch), mit dem ich viel mache. Es ist ziemlich gut, finde ich. Vor Allem mit der CD. Aber die Grundlagen mit Noten und alles, was individuell ist, fehlt halt. Da ja nun schon wieder ein paar Tage rum sind, habe ich auch einige Akkorde parat (an Barrées brech´ ich mir grade die Finger :-) und schon etwas Gefühl für das Instrument. Ich glaube, so nach dem, was ihr geschrieben habt, ist das ein guter Punkt für Unterricht. : Das klingt doch alles sehr erfolgversprechend. Das mit der VHS ist auch nicht so schlecht, wenn der Lehrer einigermaßen taugt. Du gewöhnst Dir dann keine richtig falschen Sachen an, die man sich später wieder mühevoll abdressieren muß und lernst ein paar Leute kennen, die auch Gitarre spielen. : Eine Frage noch: Ich habe eigentlich Ambitionen wie gesagt auf Blues, Soul und anderer Seits sogar auf Metal. Also alles E-Gitarre. : Lohnt es sich, euerer Meinung nach, solche Grundlagen dann gleich auf der E-Gitarre zu lernen. Bzw. lohnt es sich für die Motivation, wenn ich mir eine E-Gitarre kaufe, und jetzt schon darauf spiele ? : Schwere Frage. Also die Gitaren mit Nylon- respektive Darmsaiten (Konzertgitarre Wandergitarre? ) sind ganz anders vom spielen her als eine E-Gitarre. Die Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren...) spielen sich so ähnlich wie eine E-Gitarre mit zu festen und zu hoch liegenden Saiten (hier würde man das als "Männersaiten" bezeichnen, was natürlich ganz wesentlich auf infantile Protzerei zurückzuführen ist und nur teilweise etwas mit der Tonentfaltung zu tun hat :-)). Das gute dabei ist, daß man das was auf der Akustik geht nach kurzer Gewöhnung auch problemlos auf einer E-Gitarre spielen kann. Andersherum ist es schwieriger. Die Barreegriffe sind dafür ein gutes Beispiel: Kannst Du sie auf der A-Gitarre spielen, ohne daß es irgendwo schnarrt, dann geht das auch auf der E-Gitarre. Du mußt dann nur ein bisschen Gefühl dafür entwickeln, nicht durch zuviel Druch die Stimmung des Akkords zu versauen.
Mein persönlicher und völlig unmaßgeblicher Tip wäre: Spiel erstmal ruhig noch ne Weile akustisch, bis Du Deine erste Lernkrise überwunden hast (das sind diese Phasen wo man denkt es wird nicht mehr besser) und gönn Dir dann das großartige Erlebnis der elektrisch verstärkten Gitarre. (Angenehmer Nebeneffekt: wenn man schon etwas besser spielt trifft man mit den Lautstarken Geräuschen aus einem Gitarrenverstärker auf viel weniger Ablehnung bei der Umwelt (sie auch -> quietschjauulrückoppelverrrrzerrr.....)) : Schönen Feiertag noch, : : Chicago.
Dir und den anderen Aussensaitern schon mal einen schönen Rutsch! Winni
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|