Re: pickup-frage: H-S-H mit besonderem schaltungswunsch


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Oktober 09. 2007 um 21:40:04:

Als Antwort zu: Re: pickup-frage: H-S-H mit besonderem schaltungswunsch geschrieben von erniecaster am Oktober 09. 2007 um 18:16:10:

hallo ihr beiden!

ersteinmal vielen dank an euch, ihr kümmert euch ja wirklich sehr um mich :-)

ich habe übrigens zwischendurch auch mal kurz "echte" fender pickups (die 54er) aus dem fender custom shop gespielt. die waren aber in der tat nicht ganz easy zu handhaben, recht leise, wahnsinnig einstreuungsempfindlich und insgesamt live auch etwas dünn und spitz.

mein soundideal ist ja schon ein recht warmer singender ton, und das ging mit den fender pickups nicht wirklich gut (eigentlich eher gar nicht...).

witzigerweise haben diese pickups im studio (wenn ich zeit hatte, mich an die richtige stelle zu drehen und den sound genau an die jeweilige situation anzupassen) wirklich gut geklungen. ich habe noch ein paar aufnahmen aus der zeit (1997), die klingen eigentlich immer noch ganz gut (und insbesondere recht "strattig").


heute nachmittag ist rollis tokai les paul bei mir eingetroffen, und ich muss echt feststellen, dass eine gitarre mit normalen pickups (also weder aktiv noch sonstwie virtuell) echt etwas ganz tolles ist!!!

ich habe die gitarre jetzt mehrere stunden sowohl über meinen marshall, meinen fender hot rod deville und auch digital m logic sequenzer ausprobiert. dabei kann ich wirklich feststellen, dass in der paula wirklich eine menge mehr leben steckt als in der blade.

trotzdem (oder gerade deshalb) bin ich von der idee, einen humbucker am hals der blade zu benutzen immer noch angetan. der warme volle klang ist für cleane jazzthemen wirklich toll (fand ich damals auch schon auf der ibanez jem).

aber eines ist für mich auf jeden fall klar: die EMGs müssen raus (ich mache auch keine theaterjobs mehr), singlecoil oder humbucker ist vielleicht gar nicht SOOOO entscheidend, aber ein bisschen mehr output als die normalen vintage coils sollten sie schon haben.

vielleicht steige ich auf der blade aber auch einfach um auf 2 x humbucker (wie auf der joe satriani gitarre).

gruß martin


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.