Re: (Effekte) Stressbrett - Gig Board
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von diet vom Oktober 03. 2007 um 12:20:41:
Als Antwort zu: (Effekte) Stressbrett - Gig Board geschrieben von muelrich am Oktober 03. 2007 um 09:53:26:
Hi Uli,
nachdem ich mich immer gegen Netzteilkabelage und "Brettstress" gewehrt habe und immer alles Batterie-betrieben vor mir hatte, habe ich vor ein paar Wochen den Versuch gewagt und umgesattelt. Ich habe mir ein Warwick RC-23120 B gekauft.
Darauf habe ich jetzt momentan: George Dennis Wah, Ibanez Tuner Menatone Red Snapper (nur als Booster um die Strat der ES anzupassen) Micro Vibe Full Drive II Okko Diablo Boss Chorus (den ich aber nie benutze :-)
(Ich habe vernünftige Patchkabel dazu gekauft, ich halte das für wichtig.)
Mein subjektives Fazit: wieso habe ich das nicht schon früher so gemacht? Die Klettbefestigung ist genial, alles hält und ist trotzdem schnell zu variieren/auszutauschen. Die Stromversorgung mit dem eingebauten Netzteil funktioniert über die mitgelieferten Käbelchen bestens. Bei mir brummt bisher nix und alles ist fest verbunden. Ich muss vor Probe oder Gig nur den Koffer aufmachen und den Strom anschließen, ohne mit Patchkabeln zu hantieren. Es gibt keine leeren Batterien. Das Board hat jetzt noch Platz für mehr, ist aber trotzdem ganz gut transportabel und die Pedale sind bestens geschützt beim Transport.
Ich bin (ganz subjektiv) sehr begeistert.
Manko: Du könntest mit Deinem DL4 Probleme kriegen mit dem im Board eingebaute Netzteil. Ich glaube, das Line6 braucht zuviel Futter. Da müsste man sich was überlegen.
Gruß Diet
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|