Re: (Meinung) Resümee: Seit mehr als einem Jahr "unplugged"
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Blackbeer vom Oktober 01. 2007 um 13:53:13:
Als Antwort zu: Re: (Meinung) Resümee: Seit mehr als einem Jahr "unplugged" geschrieben von Jochen am Oktober 01. 2007 um 11:19:34:
Moin, : : schönes Posting.
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon vor Jahren gemacht und auch schonmal vor ca. 1 Jahr gepostet.
: Ich denke aber, daß man sich dann live auch anders präsentieren sollte. Wir hatten letzten Monat einen Gig auf ner grossen Bühne und haben den Fehler gemacht uns zu weit auseinander aufzustellen. Ich glaube, man muß dann auch versuchen, das Intime, das "Kuschelige" auf die Bühne zu übertragen, indem man enger zusammenrückt, vielleicht im Halbkreis um den Sänger (die Sängerin) und auch mit Deko arbeiten: Stehlampen, Sitzmöbel usw. Macht Ihr da was in der Richtung? :
Jepp, wir älteren Musiker empfehlen für diese Art Gigs Barhocker. Bei uns hat jeder ein solches persönliches Exemplar, das zu jedem Gig mitwanderte und damit von Volumen her den Großteil des Equipments bei Unplugged-Gigs ausmachte ;-). Wenn mal die Pferde mit einem durchgehen, kann man ja immer noch aufstehen ... . Beim sitzen auf Barhockern muß man jedoch darauf achten, die Getränke immer erhöht in Griffweite zu plazieren. Das tiefe Bücken vom Barhocker aus empfiehlt sich auch für die jüngere Generation nicht und ist kaum unfallfrei zu bewerkstelligen.
Gruß, Blues und gut Sitz Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|