(Effekte) das Case, das unbekannte Wesen
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom August 22. 2007 um 11:30:01:
Liebe Gemeinde,
aus reiner Notwendigkeit (Bericht folgt in Kürze) brauche ich mal wieder ein Effektbrett. Nach diversen selbstgebauten Brettern mit Kabelbindern habe ich jetzt mal Lust auf ein richtiges (Hauben-)Case mit festgekletteten Effekten und ordentlich Noppenschaum im Deckel.
Drauf sollen eine D.I., vier Treter in BOSS-Größe und einer in doppelter BOSS-Größe. Überschaubar also.
So weit, so gut. Ich habe das Archiv mehr als einmal durchgeforstet. Diverse Online-Shops habe ich durchgeklickt - da gibt es richtig grottige Seiten, das mal am Rand. Zu guter Letzt bin ich dann doch wieder bei Thomann gelandet.
Bislang habe ich zwei Alternativen gefunden. Zum einen das Rockcase aus dem Dunstkreis Warwick. Das finde ich nicht so richtig überzeugend, mir steht der Sinn mehr nach einem richtigen Case. Sowas kauft man auch nur einmal, denke ich.
Von Thomanns Hausmarke THON gibt es für alle möglichen Multis vorkonfektionierte Teile. Im DJ-Bereich wird es noch einmal interessanter, da werden Cases für Plattenspieler u.ä. Kappes angeboten, die deutlich billiger sind als die Effekt-Cases. Das kostet ziemlich genau das Doppelte von dem, was Warwick aufruft, ist aber sicherlich auch eine andere Liga, denke ich jedenfalls.
Worauf sollte ich achten? Soll ich platzmäßig lieber schon auf Zuwachs kaufen oder diszipliniert ein eher kleines Brett? Wo habt Ihr Eure Effektcases her (z.B. andi?)?
Oder ist das alles Unsinn und ich sollte so ein Warwick-Frühstücksbrett bestellen und gut?
Gruß
erniecaster
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|