Re: Ein bisschen was zur AXE-FX aus der Praxis


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Juli 25. 2007 um 14:33:12:

Als Antwort zu: Re: Ein bisschen was zur AXE-FX aus der Praxis geschrieben von LoneStar am Juli 25. 2007 um 09:39:37:

Hallo Claus,

ja, habe noch Urlaub aus dem letzten Jahr, der endlich mal weg muss.

Zu den Atomics, jup, das sind quasi Röhrenendstufen (6L6) mit Speakern, die Speaker sollen breitbändig klingen. Jedenfalls klingt es gut, macht bei Bedarf gut Druck, fühlt sich gut an, sieht gut aus und klingt gut.

Natürlich klingt damit nicht jedes Ampmodell genau wie die Vorlage, aber mir ist bisher nichts negatives aufgefallen. Z.B. im direkten Vergleich von meinem Tweed Deluxe Clone und der AXE-FX-Version über die Atomics kann ich mich in der Bandsituation nicht beschweren, denn das bisschen mehr an Druck und Autorität tut hier sehr gut. Ich bin auch nicht darauf aus, eine möglichst originale Version des Sounds der alten ZZ Top Platten zu liefern, sondern orientiere mich mehr am Live-Sound und der ist eben auch ein Stück "größer", aber wem erzähle ich das?

Zur nächsten Frage: genau, Du wählst Dir einfach aus einem grossen Kasten voller Equipment genau das aus, was Du für Deinen Sound brauchst, ich glaube nicht, daß es was gibt, was Du nicht finden würdest.

"Gut - als routinierter live Musiker weiss ich natürlich, daß an den Knöpfen vom Amps und den Effekten doch wenig gedreht wird. Einmal eingestellt paßt das meist - lediglich mal mehr/weniger Höhen oder Gain wird verstellt.
Das kann ich dann allerdings durch Bücken UND AUCH während des Songs machen.
"

Genau, das geht hier auch, es gibt viele globale Parameter. Genau so geht es mir ja live auch, wenn der Raum zu spitz klingt, dann muss ich vielleicht mal die Höhen reduzieren. Cliff hat hier an alles gedacht, Du kannst Dir Deine Lieblingsamps als globale Amps ablegen und wenn Du dann am globalen Amp XY das Gain reduzierst, wirkt sich das auf alle Presets aus, die Du vorher dafür bestimmt hast. Gut, oder?

"Ein Nachteil der Bodentreter ist für mich die Single-Anwendung - heisst ich hab zwar ein Delay würde aber gern verschieden Zeiten haben - genauso verschiedene Chorus/Vibe Einstellungen. Auch die Zerrer würde ich wenigsten in 2 Varianten pro Gerät gern haben.

Sowas wäre mit diesem AXE wohl dann kein Problem.

Auch wären Chorus und Delay immer nach der Vorstufe (eingeschleift) - auf dem Bodenbrett ist das in der Regel davorgeschaltet - und wir wissen alle eingeschleift klingen die wesentlich besser.
"

Ganz genau, da kannst Du bei der AXE-FX aus dem Vollen schöpfen, die Effekte kannst Du vor der Vorstufe benutzen, dahinter, sogar hinter der gemodelten Box, wenn Du möchtest, auch davor und dahinter.

Und ja, in der Schweiz werde ich meine AXE-FX und einen Atomic mit dabei haben. :-)

Viele Grüße

Jochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.