Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Juli 17. 2007 um 17:36:15:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China geschrieben von Jochen am Juli 17. 2007 um 12:17:37:

Moinsen alle - als spaet-und-quer-Einsteiger in diesen Fred drei cm Senf dazu :0)

Ich habe so einige Instrumente (und andres Geraffel) aus China ausprobiert, und da war einiges recht gutes drunter - genauso wie ich von einigen "namhaften" Herstellern aus Hochpreisland schon unfassbare Frechheiten erlebt habe. Da ist also fuer mich ueberhaupt kein Grund, nicht was chinesisches (oder naehliegendes) anzutesten.

Was die Produktionsbedingungen angeht, bin ich allerdings sehr zurueckhaltend mit vielen dieser Ursprungslaender. Ob ein Boykott was hilft? Andersherum wird ein Schuh daraus - solange wir den Krempel kaufen, wird er produziert, zu den Preisen und verwandten Bedingungen. Und es hat ja Doppelwert, eine Gitarre mit einem leichteren Gewissen zu laufen - man hat da ja gleich noch eine "bessere", vielleicht lokale, Firma unterstuetzt.

Ich muss mich arg zuruecknehmen, Vielfliegern unter meinen Bekannten nicht staendig einen vernichtenden Blick zuzuwerfen :0) Genauso moechte ich nicht so miesepetrig werden, dass ich anderen ihre Gitarre vermiese. Aber ich finde, man darf von Leuten verlangen, dass sie sich damit auseinandersetzen, was ihr Konsum an Konsequenzen hat. Mit Kaffee ist es ja beinahe mal erreicht gewesen, dass sich Leute wenigstens ein bisschen drum geschert haben.

Wie beim Kaffee so waere auch bei Gitarren nicht der Sinn der Sache, sich selbst einen abzusparen, "sauber" zu kaufen und dann gut zu fuehlen. Sondern eben die Mitmusiker (in diesem Falle) aufzuklaeren und wenn sich beim Kauf einer gegen das "boese" entscheidet, dann ist es auch wert, dem Haendler das zu sagen. Sonst sieht der ja nur fallende Zahlen, koennte ja aber denken, dass es sich um Modefragen, Kulturfragen oder schlicht Qualitaetsfragen handelt - es ist doch nur fair, ihm dann auch zu sagen, dass der Grund fuer den Nichtkauf ethische, Umwelt- oder eben ganz andere Gruende sind. Ich habe den Anschluss an mein Heimatland echt ein bisschen verloren, aber hier jedenfalls sind die Leute (mich eingeschlossen) verdammt gut darin, sich ueber die Schlimmheiten aller anderen aufzuregen - aber nie raft sich einer auf und sagt es mal einem der was schlimm tut. Manchmal denke ich mir, es koennte sich eine Menge aendern, wenn mal jeder was sagen wuerde!

Nun weiss ich weder aus erster noch aus zweiter Hand wie genau billige Gitarren in China und anderswo produziert werden. Ich weiss aus Dokumentationen denen ich traue wie das z.B. mit Turnschuhen aussieht, und weil ich realistisch (oder einfach zynisch?) bin zaehle ich mal zwei und zwei zusammen und glaube einfach nicht, dass die billigen Gitarren mit (relativ) weniger Vernichtung an Umwelt und Menschenleben hergestellt werden koennen als die Turnschuhe. Waere ja mal interessant, zu hoeren ob jemand mehr weiss.

Ich persoenlich spare lieber, als dass ich billich kaufe.
Wenn bmibaby mich fuer 90Euro nach Hause fliegt, und der Zug 500Euro kostet, dann ist das allerdings echt immer so ein Krampf...

gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.