Re: (Gitarre) Re: (Amps) /[Effekte]: Mysterious new product bei g66.eu: Wer weiß mehr?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom April 27. 2007 um 00:13:12:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Re: (Amps) /[Effekte]: Mysterious new product bei g66.eu: Wer weiß mehr? geschrieben von erniecaster am April 26. 2007 um 21:56:14:
Hallo Matthias,
ein Tuner ist drin, funktioniert sehr gut und Du kannst sogar selber temperierte Stimmungen einstellen, so a la Buzz Feiten.
Ob man ein Rack braucht, da kann man drüber nachdenken, man kann seine Lieblingsendstufe benutzen, seinen Lieblingsamp, die PA, Atomics, da gibt es viele Möglichkeiten, z.B. auch die PA und Deine Lieblingsendstufe mit Deiner Leiblingsbox gleichzeitig.
Zur Bedienung: bei meinen Amps sind übrigens auch alle Regler vorne, die einzige Ausnahme ist der Tweed Deluxe.
Gerade auf der Bühne ist das Teil übrigens klasse, Deine Sounds hast Du Dir eh eingestellt, auf der Bühne brauchst Du dann nur noch eine Fußleiste, für die komplette Bedienung aller Möglichkeiten und dann gibt es viele Störquellen weniger. Ich habe nur noch ein Floorboard vorne liegen, keine Stromquellen mehr, alles bestens aufgeräumt. Bald wird es ein extra für die AXE-FX konstruiertes Floorboard geben, da braucht man wahrscheinlich nur noch nach hinten gehen, um sie einzuschalten - finde ich gut.
Wenn es live mal soundmäßig nicht passen sollte, weil der Raum vielleicht sehr höhenlastig klingt, gibt es globale Einstellmöglichkeiten und alles sollte wieder ratzfatz im grünen Bereich sein. Bei meinen Röhrenamps muß ich live auch nicht dauernd an die Regler - mein Sound ist mein Sound und wenn es mal viele Scheiben und/oder Kacheln gibt, dann regle ich kurz dagegen und fertig ist die Laube, das ist hier nicht anders.
Ich habe im Studio übrigens den Vergleich gemacht, Tweed Deluxe in "echt" mit zwei Mikros und Tweed Deluxe aus der AXE-FX. Das Ergebnis: ich werde den Tweed Deluxe nun erstmal nur noch aus reinem Spaß und aus Neugier, ob ich es noch schaffe, mit Mikros nen guten Sound auf's Band zu bekommen, mit ins Studio nehmen, ansonsten darf er ins Wohnzimmer und dort die beste Figur machen und natürlich darf er zu kleinen Sessions mitkommen.
Viele Grüße
Jochen es kostet halt keine 200 Euro, aber ansonsten hat es all das, was Du Dir gestern noch am Telefon davon gewünscht hast - es ist endlich mal richtig gemacht worden, ohne Rücksicht auf die Preise der Bauteile, sondern nur die Maxime Ton und Qualität zählte
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|