Re: (Off topic) Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von falk vom März 12. 2007 um 17:22:01:

Als Antwort zu: Re: (Off topic) Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen? geschrieben von SerrArris am März 12. 2007 um 14:11:03:

Hallo Markus,

: Falk, mal ganz ehrlich: Ich finde diese Erziehungsmethode bescheuert.

Das steht Dir natürlich frei. :-)

Ein Kind soll lernen mit einem bestimmten Betrag Geld umzugehen, und nicht zum 1A Kapitalisten erzogen werden.

1 A Kapitalist hieße, sie würde Andere für sich arbeiten lassen und daraus ihren Gewinn ziehen. Das ist hier nicht der Fall. Sie muß selbst leisten.

... was bei zwei Kindern (hast du doch?) zu ziemlichen Streit fuehren kann

Jo hab ich, allerdings sind Lisa und ich im August umgezogen und Peter lebt seitdem bei seiner Mutter. Damit stellt sich diese Problematik nicht.

: Ich habe einen festen Betrag bekommen (laecherlich zu dem, was Kinder heutzutage erhalten), und mit deiner Methode wurde festgelegt, wieviel Computer ich am Tag spielen durfte :-)

Mein Problem ist, daß ich das ganze auch in der Praxis umsetzen können muß. Da ich als Selbständiger erst spät nach Hause komme, kann ich z.B. Fernsehen kaum kontrollieren. PC-Spiele interessieren meine Tochter nicht. (Ich habe vor einiger Zeit den Fernsehanschluß in Lisas Zimmer abgeklemmt, daß sie zumindest dort nicht völlig unkontrolliert fernsehen kann. Auf Internet habe ich zuhause ganz bewußt verzichtet.) Die Belohnung mit PC-Spiel-Zeit (oder eben Fernseh-Zeit) finde ich durchaus gut. Aber wie soll ich das technisch/praktisch umsetzen?

: Kinder mit Geld zu belohnen/bestrafen (jede schlechte Note ist Bestrafung, da die junge Dame kein Geld bekommt) ist Quatsch.

Nein. Ich finde, das ist keine unmittelbare Strafe, und ich denke auch nicht, daß Lisa das so empfindet. Die schlechten Zensuren werden vielmehr ausgeblendet, sind kein Thema. Das Negative, das eine schlechte Zensur an sich hat, gerät in den Hintergrund.

: Du wirst dir eine wunderbare BWLerin heranziehen, die irgendwann nur noch "Sex and the City" anschaut und mit ihren BWLer Freunden mit hochgestellten Hemdkraegen in die angesagtesten Clubs der Stadt geht, nur um zu zeigen, wieviel Geld sie hat.

Da muß ich mir nicht die geringsten Sorgen machen. Ganz im Gegenteil, Lisa steht sowas von mitten im Leben und braucht sich über Mangel an Sozialkompetenz nicht beklagen. Es ist letztendlich so, wie André geschrieben hat - die Situationen in den Familien sind nicht immer miteinander vergleichbar.

Gruß Falk




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.