Re: .. brauche Eure Hilfe und Tipps bzgl. MARTIN 000-16GT


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von folkguitar vom März 04. 2007 um 00:49:34:

Als Antwort zu: Re: .. brauche Eure Hilfe und Tipps bzgl. MARTIN 000-16GT geschrieben von rolli am März 03. 2007 um 23:44:41:

: Hi Wolfgang,
:
: : Leider hat er aber keine anderen MARTINS zum anspielen im Laden sodass ich nun ungespielt und gesehen die MARTIN 000-16GT in die nähere Auswahl genommen habe. Mein Spielstiel umfasst Fingerpicking wie Strummings mit den Fingern wie auch Plek.
: :
: : Könntet Ihr mir bezüglich Erfahrungen zu der 000-16GT Eure Meinung bzgl. Klangeigenschaften, Spielbarkeit und Verarbeitung geben ?
: :
:
: ich spiele eine Martin 000-16Gt mit B-Band Pickup. Die Gitarre klingt sehr fein, dynamisch und ausgeglichen, ist aber -bauartbedingt- sehr leise. Die Bespielbarkeit ist grandios. Ich spiele viel Fingerstyle in Richtung T. Emmanuell und finde die Martin für etwas schnellere Pickingsachen toll. Klar sie hat kein Volumen wie eine D-18 oder ein Jumbomodell. Soll sie ja auch nicht, sie kommt vom VOlumen auch nicht an eine 000 von Stanford ran, da dort die Zargentiefe höher ist. Also wenn Du akustisch nicht laut spielen musst, was ich ja so raushöre, ist die Gitarre eine gute Wahl. Für mich mit dem PU auf der Bühne mein Lieblingsinstrument!
:
: Grüße
: Rolli

Hallo Rolli

besten dank für Deine Antwort :-)

wie Du schon sagtest sehe ich die 000-16 als mein zukunftiges Lieblingsstück. Ich denke trotzdem das man aus einer Grand Auditorium oder besser gesagt bei MARTIN 000 Form auch eine gute Lautstärke wenn gewünscht erziehlen kann. Taylor schaft das ja auch mit der 314 und auf einer Baton Rouge R32 meiner Frau klappt das bei heftigem strumming ebenfalls ganz gut. Ich hatte eineige Lakewoods (M14, M-1, M-22) angespielt und muss sagen das die Lakewoods noch leiser sind als sicherlich die 000. Wie Du schon sagtest sind mir briliante Höhen und ein ausgewogenes Klangbild auch in den mitten wichtiger als ein gigantischer Bass.

Noch eine Frage hast Du den B-Band sicher nachträglich einbauen lassen. Was für ein Modell hast Du Dir von B-Band eingebaut ?

Grüße

Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.