Re: (Philosophie) Smoke


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Februar 28. 2007 um 12:27:44:

Als Antwort zu: (Philosophie) Smoke geschrieben von Bernd am Februar 27. 2007 um 17:43:31:

Moinsen allerseits. Da ich jetzt nicht mehr krank bin, habe ich kaum Zeit fuer den Aussensaiter, und habe auch die Threads hierzu noch nicht durchgelesen. Dieses Thema liegt mir aber sehr am Herzen (oder an den Atemwegen?) und daher schreibe ich hier mal ein paar Takte aus Britischer Sicht :0)

Ich bin naemmich allergisch gegen Rauch aller Arten. Frueher habe ich als Live Soundmann gejobbt, und halt die Zaehne zusammengebissen und gehustet. Die Tage danach hatte ich verquollene Augen. Interessanterweise haben Jazzer zwar ein Raucherimage, ich habe aber bei vielen Gigs mit Blaesern gemerkt, dass die meisten Leute im Publikum Respekt fuer die Musiker hatten, und sich das Rauchen fuer den Kloen nach dem Gig aufbewahrt. Ich habe also noch ein paar Jazz Gigs gemacht, aber selbst da wurde es mir zu viel.

Mein Sozialleben hat unter dem Gerauche arg gelitten. So schoen es zu Hause vor dem Kamin ist, ich vermisse eben doch auch Cafes und Kneipen. Und £60.00 fuer ein Konzert auszugeben, um dann nach einer halben Stude meine Lungen rauszuhusten ist es mir auch nicht wert. Genauso wie der ueble Gestank der den Klamotten entweicht und sich im Haus festsetzt nach so einer Nacht.

Nun haben die Schotten schon seit einem Jahr Rauchverbot. Und seitdem besuche ich meine Freunde da oben noch viel lieber als ohnehin schon.
Und jedesmal wenn ich da bin, gehen wir zu konzerten, und hinterher tanzen. Mann, vorgher war ich vier Jahre lang nicht auf der Tanzflaeche, das war geil.

Ok, das ist also meine ganz persoenliche Sicht, fein. Aber was ist mit den Rauchern? Die wenigen meiner Freunde, die Rauchen, die haben sich ganz locker damit abgefunden. Die paar die Musiker sind und Rauchen, die haben sich nicht ganz so locker damit abgefunden. Denen faellt so ein Gig schon schwer.

Letztlich hoert das Rauchen ja nicht ploetzlich auf, es hat sich nur auf die Strasse verlagert. Das ist allerdings auch der Haken an der Sache. Waehrend man in Edinburgh wunderbar eine Nacht lang in einem Club herumhaengen kann, und dabei frei atmet, kann es vorkommen dass man auf dem Weg zum Bus seine Dosis Passiv-Qualm abkriegt, weil man sich durch Trauben von Rauchern zwaengt. Manche sind so dicht gedraengt, dass man auf die Strasse ausweichen muss - das Risiko des nichtrauchens...

Wie dem auch sei, Berichte aus Irland und Schottland zeigen ganz klar, dass es an Besuchern fuer Konzerte nicht mangelt, seit es das Rauchverbot gibt, und auch Kneipen verkaufen weiter reichlich Bier!

Ab April wird auch heir in Wales das Rauchen in oeffentlichen Gebaeuden verboten - und ich kann es kaum erwarten. Endlich wieder abends ausgehen.

Deutschland hat seit jeher eine viel verquarzterer Luft als hier - ich erinnere das letzte Mal, dass ich in Hamburg aus dem Flugzeug stieg, und durch eine Rauchergruppe durchmusste, um zu meinem Gepaeck zu kommen. Das hat mich echt umgehauen!

Was die Sessions angeht, so erinnere ich von meiner letzten nicht unbedingt das Rauchen als kompletten Spassverderber - fand mich aber doch ziemlich oft im Flur, in Jochen's Buero oder vor der Tuer, wo die Luft eben schoener war. Solange jemand mitrauskommt zum nichtrauchen und kloenen ist das ja ok. Trotzdem wuerde ich mich riesig freuen, wenn Sessions rauchfrei waeren. Ich will ja ohnehin mal wieder kommen, das waere dann noch extra Motivation!

gut Ton!
ullli

P.S. Ich habe mir ja gerade einen Jazz Bass gekauft. Der war angepriesen als "Mint condition" - abgesehen davon, dass die Elektronik kracht, das Ding war mit einer fetten Patina von 20 Jahren Rauch ueberzogen. Igitt!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.