Re: (Denksport) Hebt es ab?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom Februar 20. 2007 um 08:45:22:
Als Antwort zu: (Denksport) Hebt es ab? geschrieben von ferdi am Februar 16. 2007 um 00:16:25:
So langsam fasziniert es mich auch :-))
Ich bin jetzt gedanklich bei einem unendlich langen Laufband - auf diesem steht ein Flugzeug. Jetzt beginnt sich das Laufband zu bewegen und mit ihm das auf ihm stehende Flugzeug - ich denke, dass passiert mal auf jeden Fall. Oder etwa nicht? Bei angezogener Bremse wohl auf jeden Fall - und durch Trägheit, Rollwiderstand und noch mehr so physisches Zeuch braucht man wohl die Handbremse gar nicht erst anziehen - das Flugzeug bewegt sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Band (in unserem Fall rückwärts zur Fahrtrichtung). Wenn der Pilot jetzt Gas gibt und die gleiche Geschwindigkeit (nur in die andere Richtung) erreicht wie das Band, bleibt das Flugzeug relativ zum Boden gesehen auf der Stelle stehen. Lieg ich soweit richtig? Gibt er mehr Gas, wird ja auch das Laufband schneller - er bleibt immer noch, zum Boden gesehen, stehen.
Ok - weiter gehts :-)))
Jetzt mach ich folgendes: Laufband steht, Flugzeugt steht drauf - aber ich bringe links und rechts vom Laufband zwei Stahlmasten an - genau hinter die Tragflächen - das Flugzeug ist quasi durch "Aussenstehende" oder auch "Aussensaiter" blockiert. Glücklicherweise drehen sich ja die Räder - wenn ich das Laufband in Gang setze, bleibt das Flugzeug auf der Stelle stehen - und jetzt gibt der Pilot wieder Gas. Und er muss auf jeden Fall mehr als die Geschwindigkeit des Bandes erreichen, um überhaupt von den Stahlmasten weg zu kommen - und das funktioniert ja nicht, weil das Band ja den Geschwindigkeitüberschuss wieder ausgleicht.
Das nur ein "bißchen" Gas geben nicht reicht ist wohl klar - ich bewege mich ja schon mit einer Geschwindigkeit (zum Band gesehen) von x - und es ist in dem Fall egal ob die Räder angetrieben werden oder 'ne Düse losheult - ich muss auf jeden Fall erstmal auf "eigenes" Tempo kommen. Gibt der Pilot jetzt mehr Gas, gibt auch das Band mehr Gas - das Flugzeug bleibt relativ zum Boden, bzw. zu der umgebenden Luft stehen.
Anders wäre es wohl, wenn mann Trägheit, Widerstände usw. auf Null setzen könnte - aber das würde dann ja bedeuten, dass es keine Verbindung menr zwischen Flugzeug und Laufband gäbe (s.o. Beispiel - das Laufband würde sich in Bewegung setzen und das Flugzeug würde durch nicht vorhandene Widerstände trotzdem "auf der Stelle" stehen bleiben.)
Also glasklare Antwort: Theoretisch könnte es abheben - praktisch bleibt es stehen.
Gruß
Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|