Re: (Denksport) Hebt es ab?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom Februar 21. 2007 um 07:46:51:

Als Antwort zu: Re: (Denksport) Hebt es ab? geschrieben von groby am Februar 20. 2007 um 21:28:42:

Morgen Robert :-)

Aber ich gäbe Dir Recht: Sobald Verzögerungen aufträten, hätten wir gewonnen und immer etwas die Nase vorne.
Was die Räder machen, ist eigentlich völlig irrelevant, sie sollen ja nur die Reibung zwischen Flugzeug und Untergrund minimieren. Ich glaube, da liegt bei vielen der Knackpunkt!

Das Laufband, dass sich laut Aufgabe "in entgegengesetzter Richtung der Reifen" bewegt, dreht sich dergestalt zum Rad, wie zwei Walzen in einer Druckerei zueinander. Die Vorstellung eines stehenden Rades bei sich bewegendem Flugzeug ist nur denkbar wenn sich das Laufband *mit* Richtung des Reifen drehen wollte, also quasi das Flugzeug vermittels des Laufbandes befördert wird statt auf seinen Reifen zu rollen. Dann hätte ich kein Problem, das Abheben einzusehen. Das aber ist in der Aufgabenstellung verhindert.
Hm, IMHO wird genau das durch die Aufgabenstellung impliziert :-)) So wie ich es verstanden habe, ist die Aufgabe der Regelung, zu verhindern dass die Räder über das Laufband rollen, indem sie allfällige Bewegungsversuche des Rades sofort durch eine Gegenbewegung kompensiert. Das Band wird sich also mit derselben Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegen. Aber wie gesagt, die Räder können eh machen was sie wollen, spielt keine Rolle, solange die Reibung zwischen Flugzeug und Boden nicht grösser ist, als die Schubkraft der Triebwerke. Und da es ja eh ein Gedankenexperiment ist, können wir Rollwiderstand der Räder etc. getrost beiseite lassen :-)

Alles wird gut... ;-)

Gruss und bis übermorgen!!!!
Christoph


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.