Re: (Denksport) Hebt es ab?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Del Pedro vom Februar 19. 2007 um 11:33:25:
Als Antwort zu: Re: (Denksport) Hebt es ab? geschrieben von Der Graf am Februar 18. 2007 um 16:19:39:
Hallo Nils,
: Wer sich das nicht vorstellen kann: nehmt einfach an, das Rollband wäre aus Eis und statt der Räder wären Kufen montiert - auch das ändert an der Aufgabe im Prinzip rein garnichts.
Ich denke das ist einfach ein anderes Problem, das ändert an der Aufgabe fundamental etwas. Bei Eis und Kufen kannst du von mir aus einen Reibungskoeffizienten von Null annehmen, eine Bewgung des Eises hat auf das Flugzeug dann keinerlei Auswirkung. Bei Laufband und Rädern gilt das aber keineswegs. Laufband und Räder sind über die Reibungskraft "gekoppelt". Und somit ist mMn die Gesamtbeschleunigung Null. Die Beschleunigungen durch Laufband und Triebwerk sind dem Betrage nach gleich, aber entgegengesetzt gerichtet und heben sich deshalb auf.
Mal anders herum: man läßt zuerst das Laufband rückwärts laufen, und paßt die Leistung der Turbinen entsprechend an. Würde dann jemand auf die Idee kommen, dass das Flugzeug abhebt? Das Problem ist das vielleicht identische, da man in beiden Fällen davon ausgeht, dass die Bewegung des Laufbandes bzw. der Schub der Turbinen INSTANTAN angepaßt wird.
Der Fehler in deinem Beispiel mit dem vom Seil gezogenen Flugzeug besteht mMn darin, dass du damit eine Verbindung des Flugzeugs mit der Umgebung schaffst. Die aber beim Antrieb durch ein Triebwerk/Propeller aber nicht gegeben ist.
Grüße Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|