Re: (Amps) H&K Zentera
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Dezember 12. 2000 um 17:01:37:
Als Antwort zu: Re: (Amps) H&K Zentera geschrieben von bO²gie am Dezember 12. 2000 um 16:18:57:
Hi Sven, : ich zerreib' mich ja mittlerweile wieder an der Idee der "Digitalen Kopierens".
also nicht daß wir uns da mißverstehen: Für einen Diezel Amp würde ich jederzeit wieder zum Röhren-Jünger...
: Was mich beim Flex genervt hat (und mir auch vage in Erinnerung bei der Vorführung von H&K auf der diesjährigen Messe) war das "2 dimensionele" Klangverhalten. Mir fehlt die "3. Dimension" die mir mein HRD live gibt. Schwer zu beschreiben was es ist, aber ich werd das Gefühl nicht los, das das Ansprechvehalten, genauso wie das Ausklangverhalten bei den Digi Amps der Schlüssel ist.
Dafür widerum gibt es sogar zwei Gründe: Zum einen die doch schnellere Ansprechzeit einer Röhrenendstufe bei dynamischen Attacks, da kommt eine Transistor-Endstufe nicht gegen an. Dann die unstrittig vorhandene Latenzzeit, also die (extrem kurze) Zeit, die ein Modeling zum Rechnen braucht.
Beides sind Dinge, die Otto Normalgitarrist nicht hört, und Ottilie Normalhörerin auch nicht, aber es sind vorhandene und demnach von sensiblen Naturen auch möglicherweise feststellbare Phänomene.
: Beim Flex hab ich bei jeder Probe wieder neu an den Reglern gewurschtelt, teilweise sogar neuen Amptypen probiert, für Sounds die vorher vermeindlich gut klangen.
Das ist mir komischerweise nie passiert.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|