Re: (Technik) Verdrahtung beim Röhrenschreier


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Dezember 06. 2006 um 15:06:10:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Verdrahtung beim Röhrenschreier geschrieben von Oly am Dezember 06. 2006 um 11:23:26:

Mojn Oly,

mmhhhh - verstehe - aber als das Teil auf dem Tisch gelegen hat, hab ich ja mit meinem Finger auf den Taster gedrückt - oder ist der dann nichtleitend (der FET) oder so?

Das kann ich auch nicht aus der Ferne entscheiden. Am besten Du zeigst das Teil mal einem analogen Sachverständigen, dem Gitarrenschrauber im Musikgeschäft Deines geringsten Misstrauens zum Bleistift. Da Du nur 1 mm von der Lösung enfernt bist, scheint mir das aussichstreicher zu sein, als weiter auf gut Glück rumzuprokeln.

Mal was anderes - kann ich durch die rumprobiererei eigentlich irgendwas zerschießen?

Solange Du nicht mit dem Lötkolben irgendwelchen Halbleitern zu sehr einheizt, nicht. Da das ganze mit Schwachstrom läuft, dürfte auch ein versehentlich herbeigeführter Kurzschluss keine Bauteile himmeln.

ne schöne Jrooß, Mathias



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.