Re: (Technik) Verdrahtung beim Röhrenschreier
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom Dezember 06. 2006 um 13:16:50:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Verdrahtung beim Röhrenschreier geschrieben von Oly am Dezember 06. 2006 um 12:30:16:
Du hast die Schrauben also einfach in die Decke geschraubt - ist die an dieser Stelle denn dick genug? Ich hätte da 'n bißken Muffensausen, dass die Schrauben rausbrechen. (Ich denke, dass trotz Rollen doch ein gewisser Druck / Zug anliegt.)
Tach Oly
Ich hab da mal ne Zeichnung gemacht

Die Decke ist laminiert, dh. recht stabil. Damit die Kräfte nicht allzu gross werden, plädiere ich ja für eine Rollenbridge. Wenn es eine Fixe Bridge ist, muss man darauf achten, dass die Löcher der Bridge gross genug sind (wie zb bei Gotoh) damit selbige Spiel hat und auf den Rändelmuttern hin und her rutschen kann.
Auf dem Gewindstängchen selber ist kein Druck gegen die Decke. Du kannst aber auch die Löcher in der Decke ein bisschen zu gross machen damit da noch ein bisschen Spiel ist und die Schraubenenden mehr "greifen" als dass sie reingeschraubt sind, nur ist dann die Klangübertragung dann nicht mehr ganz so direkt denke ich mal
Aber dafür ist dann auch wirklich gut.
Gruss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|