Re: (Gitarre) PRS aus China


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Juni 29. 2006 um 12:20:05:

Als Antwort zu: (Gitarre) PRS aus China geschrieben von Sven Lion am Juni 29. 2006 um 11:36:43:

Hallo Sven,

"Hat jemand Erfahrung mit einer (angeblichen) PRS aus China??
Die sind, z.B. in ebay zu einem Bruchteil des Preises zu erhalten wie hierzulande.
"

aus China gibt es bei ebay ganz tolle Schnäppchen, da gibt es Gibsun Gitarren, Diezel-Amps für ca. 100 Euro usw.

Das beste Schnäppchen ist aber wohl dieses hier: eine 59er Les Paul. Das tolle daran ist nicht nur der Sofort Kaufen Preis von nur ca. 798,- Euro, sondern der enorme Preisvorteil, da die Gitarre, die in den USA steht und das weiß ich mit Sicherheit, für 80.000 Dollar (siehe den Link hier) noch nicht den Reserve-Preis erreicht hat.

Jetzt mal Spaß beiseite, die Chinaauktionen solltest Du am besten ganz schnell vergessen, entweder handelt es sich um ganz dreiste Fälschungen, oder der Anbieter ist überhaupt nicht im Besitz des Artikels.

Bei der verlinkten Les Paul sieht ein Blinder, daß sie keine original 59er ist, der Anbieter der Originalauktion hat die Auktion beendet, weil er nach vielen Kommentaren schließlich nicht mehr sicher war, ob die Gitarre original sei, vielleicht war das ja wirklich mal ein unwissender Anbieter mit einer gehörigen Portion Naivität. Der Chinese, der nun aber die Bilder und den Angebotstext gestohlen hat, ist noch eine Spur dreister, denn die Gitarre steht definitiv in den USA. Der Anbieter der Originalauktion ist stinksauer. Wer nun bei der Auktion aus China zuschlägt ist sein Geld wohl quitt und bekommt wahscheinlich überhaupt nichts ausser Ärger. Mittlerweile taucht diese Gitarre in drei weiteren Auktionen aus China auf, wow, die Chinesen können doch zaubern.

Heute habe ich zum ersten (und letzten) Mal bei ebay angerufen, um diesen offensichtlichen Betrug zu melden. Ebay hat daran aber wenig Interesse, "och wissen Sie, vielleicht ist das ja derselbe Artikel, oder ein sehr ähnlicher". Auf meinen Einwand, daß es eine original Gibson Les Paul nur ein einziges Mal mit einer bestimmten Seriennummer gibt, bekam ich von der Dame vom ebay-Telefonsupport nur mitgeteil, daß sie das ja mal an ihre Kollegen weitergeben könne, aber die Artikel wäre ja nicht bei ebay Deutschland eingestellt und überhaupt blabla da könne man nichts machen.

Daß ich den Artikel aber über ebay Deutschland kaufen kann tut ja nichts zur Sache, das war ihr herzlich egal, soviel also zum Thema Käuferschutz. Ich bin ziemlich stinkig nun. Naja, ebay macht halt den Gewinn über die Gebühren und da ist es dann wohl erstmal egal, ob ein Artikel exitiert oder nicht, soweit mein Eindruck.

So, um nochmal die Kurve zu den chinesischen Anbietern von Instrumenten zu kommen: letztens habe ich eine Auktion einer "Gibson" SG gesehen. Anbieter in China, die Gitarre auf dem Bild sah schon sehr nach ner Gibson aus, das Foto war aber auch recht klein. Käufer war jemand in England, Kaufpreis irgendwas um die 100 Euro.

Eine Weile später bot dann der Engländer eine "Gibson" SG ab ca. 400/500 Pfund Sterling an, bei der, da die Bilder etwas größer waren, ich sofort sehen konnte, daß es eine Fälschung war. Dieser Typ ist doch eigentlich noch schlimmer als der chinesische Anbieter, weil er mit der offensichtlichen Fälschung nun versucht einen noch größeren Gewinn zu machen. Und irgendein junger Gitarrenanfänger kauft dann bei dem Typen und denkt, er hat nen ganz guten Schnapp gemacht.

Ich finde das zum Kotzen, tschuldigung, ich mußte das einfach mal so deutlich sagen.

Augen auf beim ebay Kauf, viele Grüße

Jochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.