Re: (Gitarre) PRS aus China


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Juni 29. 2006 um 19:27:37:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) PRS aus China geschrieben von Jochen am Juni 29. 2006 um 13:17:02:

Hallo Jochen,

::"" ... wenn aber so ein Betrug offensichtlich ist und ebay Hinweise bekommt und sie auch immer so einen Wirbel um Käuferschutz machen, könnte man doch auch mal erwarten, daß mehr Betrugsversuche unterbunden werden sollten, oder siehst Du das anders?""::

Ich denke, daß die täglich mit unzähligen Betrugshinweisen bomardiert werden und denen schlicht das ausreichende Personal fehlt, um alle Hinweise auf deren Richtigkeit zu prüfen und dann ggf. die Konsequenzen zu ziehen. Nicht falsch verstehen: ich nehme e-bäh nicht in Schutz und mißbillige diese Auswüchse!

:: Biete doch mal eine Deiner Gitarren dort als Strat an, mal sehen, wann die Auktion von ebay beendet wird ...""::

Die letzte Staufer, die dort als "Strat" angeboten wurde und wo auch noch mein Name von der Kopfplatte entfernt und eben der "falsche" aufgeklebt wurde, habe ich persönlich veranlaßt, daß die Auktion sofort geändert wurde. Denn dafür habe ich KEIN Verständnis. In diesem Fall ging es allerdings auch NICHT um das Wort "Strat", sondern um den "falschen" Schriftzug und da hätte ich selbst vor einer Abmahnung nicht zurückgeschreckt!

Das Wort "Strat" kannst Du als Privatperson in aller Regel "ungestraft" verwenden. Da ist Fender relativ großzügig. Denn jeder Privatverkäufer kann auch ein Fender Kunde sein oder werden. So jedenfalls die Stellungnahme eines Verantwortlichen.

Abgesehen davon werden solche Auktionen nicht von e-bäh selbst beendet, sondern nur dann, wenn diese von Fender darauf hingewiesen werden. Würde Fender allen Mißbräuchen nachgehen, müßten die mehrere Personen extra für das ständige durchforsten von e-bäh einstellen ...

Viele Grüße

André


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.