Re: Insider Gitarren/ Signaturegitarren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom Mai 28. 2006 um 13:43:12:

Als Antwort zu: Re: Insider Gitarren/ Signaturegitarren geschrieben von erniecaster am Mai 28. 2006 um 12:39:26:

Hi, Matthias.

Der Kunde muss sich was bauen lassen und die Klampfe dann auch nehmen, wenn sie nicht klingt. Das ist schlimmster Blindkauf - bei einer Ware mit schlechtem Wiederverkaufswert.

Das Argument eines schlechten Wiederverkaufswertes wird zwar häufig genannt, hängt aber davon ab, welche Einstellung man zum Gitarrenkauf hat.

Du zum Beispiel kaufst auch Gitarren als designierte Gebrauchsgitarren. Dort kann es Wiederverkauf ein Argument sein. Wenn aber ich mich dabei ertappe, schon einen späteren Weiterverkauf zu erdenken, trete ich sofort von zurück. So kann ich höchstens Effektgeräte kaufen.

Kann sein, dass eine Gitarre rückwirkend nur eine kurzfristige Lösung war. Aber ich kann einfach keine Gitarre kaufen bei der ich das schon beim Kauf überlege. Dann doch lieber warten auf eine Gitarre die einen richtig anmacht, so dass man sie wirklich voll und ganz habn will.

Was den Blindkauf betrifft: Ich habe mir ja mal eine Tommy-Strat bauen lassen. Sie klingt aber nur bedingt so, wie ich es damals wollte.

Absurderweise bin ich heute darüber sehr froh. Es wäre eine weit langweiligere Gitarre geworden. Ich bin unglaublich dankbar dafür. Dieser Blindkauf war einer meiner besten Entscheidungen überhaupt.

Übrigens: Kurz dahinter in der Rangfolge meiner besten Entscheidungen überhaupt folgen ein Sovtek-Top, eine Yairi und eine Burny.

Alles Top-Blindkäufe.

Blindkäufen eine Chance!


Gruß,
groby
*


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.