Re: Insider Gitarren/ Signaturegitarren
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom Mai 28. 2006 um 12:39:26:
Als Antwort zu: Insider Gitarren/ Signaturegitarren geschrieben von chris schmitt am Mai 27. 2006 um 17:41:15:
Hallo,
: Ich bin mittlerweile so eingestellt, dass ich nicht unbedingt ein Fender oder Gibson Logo auf dem Headstock brauche.
Das sehe ich ganz und gar genauso. Du solltest aber auch jedem zugestehen, ein Logo auf der Kopfplatte haben zu wollen.
Wir haben mittlerweile so tolle deutsche Gitarrenbauer die durchaus in der Lage sind Vintage Instrumente herzustellen, die sich hinter Fender & Gibson Gitarren (Paradebeispiel) nicht mehr zu verstecken brauchen.
Diese Gitarrenbauer haben aber ein paar Probleme. Zum Beispiel stehen die Gitarren einfach nicht testbereit in einem Laden. Der Kunde muss sich was bauen lassen und die Klampfe dann auch nehmen, wenn sie nicht klingt. Das ist schlimmster Blindkauf - bei einer Ware mit schlechtem Wiederverkaufswert. Eine schlecht klingende Fender bekomme ich übrigens bei ebay immer weg, aber eine Morgaine & Launhardt? Von der Idee der "Gitarre für´s Leben" bin ich jedenfalls schon lange weg, daher muss ich einen Wiederverkauf immer in Betracht ziehen.
Dann finde ich häufig die Kopfplatten oder Logos diverser Gitarrenbauer beim Nachbau der Klassiker einfach nur scheußlich. Dazu kommt, dass entweder sehr genau kopiert wird - mit diversen Dummheiten wie z.B. der klassischen Stratschaltung - oder jemand versucht verkrampft innovativ zu sein. Nur wenige trauen sich wirklich etwas Neues wie z.b. Teuffel.
Alles in allem halte ich den Kauf einer "Markengitarre" für genauso richtig oder falsch wie den einer Billiggitarre oder einer Gitarre aus heimischer Herstellung. Es kommt immer wieder auf die eigenen Bedürfnisse an.
Gruß
erniecaster
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|