Re: (Amps) Achtung: GAS Attacke!!! Tube oder Transe???


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Cleemens vom April 26. 2006 um 17:55:22:

Als Antwort zu: (Amps) Achtung: GAS Attacke!!! Tube oder Transe??? geschrieben von stevens am April 26. 2006 um 13:22:52:

Hi Stevens,

ich spiel seit einem halben Jahr den Laney VC 30, das ist der große Brucer vom VC15. Beide basieren auf dem gleichen Schaltungsprinzip. Der VC 30 ist dem Vox AC 30 sehr nahe, das dürfte beim VC 15 ähnlich sein. Dadurch, dass er einen 10er Speaker hat, ist er wahrscheinlich nicht ganz so druckvoll, wie der VC 30, er dürfte ihm aber klanglich sehr nahe sein. Die Dinger machen klassischen bissig-warmen britischen Class A Sound. High Gain ist ohne zusätzliches Zerrpedal nichtz drin, aber deftige Rockzerre geht sehr gut. Clean klingt der Bursche auch sehr gut.

Den Vox AD 30 kenn ich nicht so gut. Er ist auf jeden Fall wesentlich vielseitiger als der Laney. Ist halt keine Vollröhre. Klingt aber recht röhrenhaft. Und kostet ein gutes Stück weniger als der Laney.

Ich würde Dir raten, wenn Du das Geld ausgeben willst und weißt, dass das in etwa Deine Soundrichtung ist, nimm den Laney. Wenn Du im Sound flexibler sein willst und der Preis eine starke Rolle spielt, nimm den Vox. Lass Dir vielleicht auch mal den Vox AD50 durch den Kopf gehen, der hat einen 12er Speaker, mehr Leistung und kostet etwa soviel wie der Laney.
Der Vox ist übrigens kein Transistoramp, sondern ein digitaler Modellingamp, der eine Röhrenschaltung mit einer ECC83 mit dabei hat.

Denk auch mal noch über die Lautstärke nach, in der Du spielen kannst bzw. willst. Der Laney klingt als Vollröhrenamp sehr gut, aber das halt eher in einer recht hohen Laustärke. 15 Watt Vollröhre können da schon ziemlich laut werden. Der Vox kann halt auch in gemäßigteren Lautstärken richtig gut klingen.

Eins noch, der Vox hat mit ziemlicher Sicherheit weniger Gewicht als der Laney. Der VC 30 wiegt etwa 24 kg.

Vollröhre ist eine feine Sache, aber man muss auch den Einsatzbereich bedenken. Ich spiel das Ding hauptsächlich auf der Bühne und im Proberaum und da kann ich halt deutlich mehr aufdrehen, als im Wohnzimmer.

Ach ja, wenn Du die Möglichkeit hast, dann spiel beide mal im direkten Vergleich.

Viel Spass mit dem Zukünftigen *g*.

Grüße

Clemens

Viel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.