(Amps) Fender Twin Reverb / Wer repariert preiswert in Hamburg ?
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von DerUmDenAmpTanzt vom März 23. 2006 um 22:08:51:
Hallo liebe Aussensaiter,
kennt Ihr einen einigermaßen günstigen aber guten Amp-Doc in Hamburg ? Eine Anfrage bei einem bekannten HHger-Musikshop läßt mich vermuten, daß die Preise bei Händlern allgemein recht hoch sind ? Ich hoffe Eure Antwort fällt nicht unter die im Forum "unerwünschte" Werbung !
(Habe meinen Fender Twin RV vor ca. 20 Jahren in einem Musikgeschäft gebraucht gekauft. Der Gute fristete ein kaum beachtetes Wohnzimmer dasein und wurde nur selten mit elektrischen Impulsen gefüttert. Habe nun das Gitarrespielen wieder endeckt. Amp ist ein Silverface mit PushBoost-Mastervolumen -soweit ich weiß ab 1975 gebaut- und Utah-Lautsprechen . Auf dem Transformator steht eine Nr., die laut Fenders-Website auf ein Baujahr von 1965/ 22.Woche hinweist ?? Die eingestanzte Nr. im Verstärkergehäuse lautet: A 61294 . Ausgangsleistung 100W RMS bei 4 Ohm .Vielleicht habt Ihr einen Tipp wo ich im Net. nach dem Alter forschen kann ? Durch die Beschäftigung mit dem Aussensaiter-Forum habe ich mir den Verstärker zum erstenmal genauer angsehen und die Bezeichnung : 117 Volt, 60 HZ, 300 Watt gelesen. Ein Extra nachgerüsteter Transformator ist nicht zu sehen ? Funktioniert allerdings mit 230 V. Nach ca. 10 Min Betrieb gibt es manchmal ein Knacken und der Amp wird deutlich leiser. Um etwas mehr Endstufen Verzerrung zu erhalten habe ich den im Forum gelesenen Tipp ausprobiert und die Endstufenröhren 2 + 4 entfernt. Wenn das Volumen auf 10 steht und die Lautstärke mit dem Masterv. geregelt wird zerrt der Amp tatsächlich !!!! Hört sich für mich allerdings nicht besonders gut an. Auch mit nur 2 Röhren ist der Verstärker unheimlich laut !! (Habe jetzt alle Röhren wieder drinn, da eigentlich kaum ein Unterschied festzustellen war und mir der Zerrton nicht gefällt) Habe noch den 1. grünen Tubescramer, der klingt einigermaßen, aber für einen guten Blueston haut mich das auch nicht gerade vom Stuhl. Ich kann nur bestätigen: klar klingt der Verstärker bes. mit dem Hall sehr gut.)
Ich hoffe ich bin jetzt mit meinem 1. Texten hier im Forum nicht übers Ziel hinausgeschossen !
Schon jetzt vielen Dank für Euren Reparatur-Adressen-Tipp + have a nice day
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|