Re: Lucille Pus?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom März 13. 2006 um 17:59:39:

Als Antwort zu: Re: Lucille Pus? geschrieben von charlie am März 13. 2006 um 16:27:56:

Hi,
die Staufer 57 sind das, was die 57 Gibson eigentlich sein sollen.
Der erste PAF und der, so hat man mir beigebracht, war eine logische Entwicklung aus einem Singlecoil.
Alle liebten den Sound der P90, aber das Gebrumm bei immer mehr Technik auf den Bühnen der späten 50er ging den Gitarristen auf die Nerven.
Also entwickelte man einen Humbucker der klanglich sehr an der Luftigkeit und dem Ton eines P90 angelehnt war und eben nicht brummte. Das war der Ur-PAF von 1957.

Und exakt das ist der Staufer 57 heute.

Die Leosound PU´s sind klasse, aber genau mit diesem einen Staufer PU kommen sie nicht mit
Zudem - der Staufer 57 kostet 270€ incl. Neusilberkappen.
Also nix mit Aufpreis für Kappen und so.
Für meinen !!!!! GEschmack können gegen den Staufer 57 noch die Kloppmann anstinken, aber die sind eben ein vielfaches teurer.
Musst letztlích Du wissen ob es sich lohnt - ich meine das es sich gerade im Falle 57er mehr als auszahlt.
Und - wann immer du eine Paula, ES oder sonstwas mit HB´s kaufst.... die Staufer können dann ja umziehen ;-)

Grüße
MIKE




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.