Re: (Amps) Do-it-yourself-Amps (Kits) : Aufwand/Kohle/Qualität


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von schocka vom Februar 01. 2006 um 14:48:27:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Do-it-yourself-Amps (Kits) : Aufwand/Kohle/Qualität geschrieben von andi-o am Februar 01. 2006 um 12:33:16:

Hi Andreas,

: Eigentlich würde ich ja sehr gerne Hand anlegen, also z.B. das Verlöten des Boards würde
: ich mir evtl. schon zutrauen, der Techniker müsste dann eben mein Gebastel überprüfen/überwachen...
: (unser Bassist baut ja Amps, aber eben seine eigenen, ob ich ihn dazu bekomme, so ne
: Aktion mitzumachen...ist eben wie die meisten Schwaben ein eigenbrötlerischer Sturkopf ;-))


soll ich mal fragen, ob mein Kumpel Jost Zeit und Lust auf ein weiteres Projekt hat? Wenn´s "nur" um das Zusammenlöten eines Kits geht, ist das sicherlich auch schneller gemacht, als bei meinem Petersburg, wo er erst noch Löcher bohren musste etc. Kostenmäßig müsstet ihr euch da halt mal unterhalten.

: Ich dachte da eher an den Rich-Mod bzw. eben ein Mastervolume (und einen Effektweg.....jetzt fliegen
: gleich die ersten Steine aus der Vintage-Puristen Ecke, hihi)


Ich habe seit dem letzen Samstag noch ein zweites schaltbares Master-Volume drin, was hervorragend funktioniert :-) Ist für mich auch die beste Lösung. Der Purismus nützt mir nichts, wenn ich nachher nichts mehr hören kann...

Gruß,
Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.