Re: (Gitarre) G.A.S. Beichte auf japanisch
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von evamatze vom Januar 23. 2006 um 23:03:11:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) G.A.S. Beichte auf japanisch geschrieben von jonas am Dezember 06. 2005 um 15:17:22:
Hallo allerseits
ich habe heute morgen auch so eine tolle LS80S GT (Kopie der ´56er Gibson Les Paul Gold Top mit 2 P90 Tonabnehmern) von Ishibashi geliefert bekommen. Und auch ich muss sagen: Tolles Gerät. Vor allem für den Preis. Da ich in der Schweiz wohne kam die Gitarre noch billiger durch den Zoll (nur 7,6% MWSt. hier..., endlich mal was, was in der Schweiz billiger ist ;-)), insgesamt habe ich bei Ishibashi 80.000 Yen liegen lassen, das sind beim derzeitigen Kurs ca. 575 Euro. Der Schweizer Zoll und die Post wollten dann insgesamt nochmal 102 CHF (ca. 65 Euro), so dass ich für die Gitarre (inklusive Gigbag) 640 Euro bezahlt habe. Bei Thomann habe ich mir heute noch nen Koffer für 45 Euros bestellt, so dass ich insgesamt unter 700 Euro rauskomme. Dafür bekommt man hierzulande ja nicht mal mehr eine Fender Strat...
Klanglich finde ich die P90-Tonabnehmer extrem gut. Erstens mal haben sie viel mehr Power als die Single Coils meiner 89er American Standard Strat, und zweitens hört sich das ganze viel ausgewogener an als bei der Strat. Höhen und Bässe im richtigen Maß! Im Prinzip ist es schwer einen schlechten Sound aus der Gitarre herauszubekommen. Zumindest über meinen Super Reverb. Allerdings kann ich den Amp jetzt kaum mehr über Lautstärke 4 einstellen, ohne dass einem die Ohren abfaulen. Dafür zerrt er jetzt schon bei 4. Auch nicht schlecht...
Alles in allem bin ich begeistert von der Gitarre, das einzige was mir noch nicht 100%ig gefällt ist Folgendes: Man kann die hohe e-Saite nicht wirklich leicht nach oben ziehen, irgendwie hat man das Gefühl, dass einem die Saite unter den Fingern durchrutschen will. Irgendwie fühlt sich das komisch an. Ich weiss nicht ob eine höhere Saitenlage was bringen würde, aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Habe in den letzten 15 Jahren ausschliesslich ne Fender American Standard mit Ahorn-Griffbrett gespielt, dieses Palisanderzeugs fühlt sich doch ein bisschen anders an. Allerdings bereitet mir wie gesagt nur die hohe e-Saite beim Ziehen Probleme. Alles andere geht hervorragend.
So, jetzt reicht´s mal für heute.
Ich gehe jetzt ins Bett und träume von meiner güldenen Tokai...
Gruß aus der Schweiz
Matthias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|