Re: (Band) Beschaller
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von gypsy vom Januar 18. 2006 um 12:10:53:
Als Antwort zu: Re: (Band) Beschaller geschrieben von der onk am Januar 18. 2006 um 11:08:34:
Hi onk,
wir spielen öfters auf Veranstaltungen, auch mit anderen Bands oder Darstellern. Jeder etwa eine halbe bis eine Stunde. Rauf auf die Rampe, heizen, runter von der Rampe. Die Beschallung der Veranstaltung wird dann von den "professionellen Beschallern" vorgenommen. Aus unserer Sicht sind das Eh-Das. (Die sind eh da, Rheinischer Ausdruck für: Die sind sowieso da)
: Anhand Deiner Schilderungen kann man hier wohl nicht von professionellen PA-Verleihern sprechen, sondern eher von Disco-Teams, die ihre fette Anlage eben auch an Bands vermieten. ------------------------------------- Sind Veranstaltungen und wir tauchen da auf. Der Disco-Teil ist von denen gut abgebildet. Band ist aber nun doch was anderes. Bei den Beschallern gibt es wohl gute=teure Leute und nicht so gute=billigere Leute. Mit Letzteren haben wir es erstmal wohl zu tun. Der Teure ist zwar auch da, muss aber schwätzen gehen.
: Bei Profis wird es nicht passieren, daß beim Soundcheck plötzlich der Überblick über die Verteilung der Trägerfrequenzen nicht gegeben ist und der zuständige Mann fehlt... ------------------------------------- Neulich hatten wir den Spezi erst mal irgendwo losrappeln müssen. :-((
: Eigener Tech ist Goldes wert; er muß aber auch mit dem Holz arbeiten, das vom Disco-Team gestellt wird. Und selbiges ist eben oft nach DJ-Idealen zusammengestellt. Habe schon oft genug zwei einsame 12er Tops gegen ein halbes Dutzend W-Bins kämpfen gehört. ;-) -------------------------------------- Aus genau diesem Grunde habe ich den FM mit auf der Rampe. Eher als Monitor für mich gedacht, habe ich damit aber auch schon mal den ganzen Raum betönt. Auf einmal kam dann auch die PA auf die Beine. Nur der FM war dreimal transparenter als die PA. Ich glaube, unser Trüppchen muss sich darüber klar werden, einen PA-Mann aufzubauen, der mit dabei ist, die Termini der Beschaller kennt, mit dem Zeugs umgehen kann und auch schon mal nachregeln kann. Viele Probleme sind meines Erachtens auch aus Hilflosigkeit und Unwissenheit entstanden. Woher sollen die Beschaller denn wissen, wie wir einzustellen sind? Unser Hobbymischer=Sänger ist damit überfordert. Ausserdem muss er ja trällern. Ich glaube genau hier liegt das Kernproblem.
Dann klappts auch mit den Beschallern. :-))
Danke auch an Dich Grüße Frank
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|