Re: (Amps) Wo in NRW einen '59 Bassman Reissue anspielen?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Dezember 22. 2005 um 12:00:03:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Wo in NRW einen '59 Bassman Reissue anspielen? geschrieben von raimundus am Dezember 22. 2005 um 09:09:17:
Hi,
Mit welchem Effektgerät bekommt man das hinne?
nichts leichter als das.
Prolog
es ist so: der Bassman ist auf CLEAN gezüchtet, er soll ja einen Bass verstärken - das war jedenfalls mal die Idee. Wesentlichen Anteil daran hat die typische Röhrenbestückung, die - wenn wie original bestückt - eine wirklich äußerst zahme 12AY in der ersten Verstärkungsstufe hat. Diese hat einen Verstärkungsgrad von etwa 45% im Vergleich zur verbreiteten 12AX. Durch einen Tausch gegen eine (voll kompatible) 12AT /60%), 5751 (70%) oder 12AX (100%) lässt sich die Eingangstufe schon soundlich deutlich giftiger gestalten.
Log
Aber auch mit einer 12AX in der ersten Gainstufe wird es so sein, dass - da kein Master oder ähnlicher Schnickschnack vorhanden - du den Amp richtig weit aufdrehen müssen wirst, um in den genuss eines Killer-Crunchsounds zu kommen. Das ist schon mit gewissen Schalldrücken verbunden, die nicht immer in die Landschaft passen. Dennoch kann man sich mit einem Trick behelfen und das Gitarrensignal so weit vorverstärken, dass es die Eingangstufe bereits kitzelt. Dem sind keine, überhaupt keine Grenzen gesetzt und dabei geht auch nichts kaputt. Du bräuchtest also im Grunde einen Booster oder boosttauglichen Verzerrer.
Epilog
Millionen Gitarristen machen das so. Der Nachteil des Boosters besteht darin, dass der Cleansound mit Booster aus immer deutlich leiser ist als mit Boost. Deshalb erfreuen sich Verzerrer einer so großen Beliebtheit. Echt gut vor einem CLEANsoundamp funktioniert das Fulldrive II.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|