(Amps) United Parcel Smashers ;-)
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von 7enderman vom Dezember 16. 2005 um 10:35:22:
Tag zusammen, ich hab den Super Reverb gestern geholt. UPS war wieder mal nicht in der Lage zu einem arbeitnehmerfreundlichen Zeitpunkt zu Hause aufzuschlagen. Also ab nach W´tal und selbst ist der Mann. Zuerst mal einen Gruß in die Staaten. Was Rick von Vintagesound da als Verpackung bezeichnet ist ein AMP-SAFE. 2 Zoll fester Foam um den Amp herum, dann der Innenkarton,dann noch eine Lage Luftpolsterfolie und dann der Außenkarton. Das haben auch die von Stefan so nett bezeichneten UPS Leute nicht kaputt bekommen. Allerdings war auch schon am Tresen sofort klar welches Packet ich will. O-Ton... "ach Du Scheiße - zu Ihnen gehört das Monsterpäckchen"
Ein kleiner Testbericht zum Amp werde ich heute Abend verfassen können. Gar im Vergleich zu meinem ´63 Vibroverb, da der derzeit zu Hause steht. Optisch ist der Super jedenfalls mehr als gelungen. Ein bildschöner Amp, der mit dem neuen Tolex und neuem, wenn auch "aged" bestelltem Grillcloth schon beinahe ausssieht wie ein Reissue, aber eben nur beinahe. Und natürlich schon reingeschaut..... alles point to point und alles neu. Tonecaps, Filtercaps, Kohlepresswiderstände, ein Trafo ersetzt und Weber 10A125 oben und 10F150 unten. Schönes blaues Jewel dazu.... sehr schön. Ein Unterschied zum Vibro (eigentlich bei identischer Endstufe) fällt jetzt schon auf.... RIESIGE Trafos. Jetzt weiß man also schon warum ein Super gerade im Bassbereich soviel mehr an Druck liefert. Kleine BEsonderheit hat er noch dazu. Ami-Stecker, aber einen Spannungswahlschalter von 110-240V. Braucht man also nur den Adapter für den Stecker und schon ist man für die "Worldtour" gerüstet ;-)) Heute Abend ist dann also der erste Testlauf.... mal sehen ob ich hier auch nochmal Dr. Ferdi´s Röhrenkunde in Anspruch nehmen muss. Hat ja meinem Vibro auch extrem gut getan. Aber erstmal schauen was überhaupt drin ist und wie er klingt. Da kann man dann auch gleich 1:1 den Unterschied mit Vibrato im Schaltkreis und ohne testen, weil das Ding ja einen Off-Switch verpasst bekommen hat. Ich bin ja sooooooo gespannt ;-)
Grüße MIKE
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|