Re: (Gitarre) halbakustisch/vollakustisch


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von NEILs vom Dezember 14. 2005 um 10:29:36:

Als Antwort zu: (Gitarre) halbakustisch/vollakustisch geschrieben von Hägar am Dezember 14. 2005 um 01:29:43:

: Hallo!
: Ich möchte endlich den Wunschzettel meines Sohnes verstehen. Er wünscht sich eine vollakustische Jazzgitarre...
: Bitte erkläre mir mal jemand was voll- bzw. halbakustisch bedeutet und woran ich an zwei gleich aussehenden Gitarren den Unterschied erkenne. Gerne auch entsprechende Literaturhinweise.
: Antworten bitte ohne fachchinesisch verfassen, so dass ich als Laie es auch verstehe.
: Einen ganz herzlichen Dank im Voraus.
: Hägar

Hallo Hägar,

diese Frage in diesem Forum mutet doch ziemlich witzboldig an. Google und Wikipedia sind bekannt? Außerdem gibt es hier auch eine Archivsuche (Benutzer Fogel liefert bestimmt wertvolle Tipps...).

Falls die Frage denn doch voller Ernst war, hier 2 schnelle Links zur Hilfe.
http://www.renesenn.de/gitarr06.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Gitarre

Mit einfachen Worten: Halbakustisch hat Löcher (meist so f-mäßige wie bei Streichinstrumenten) und einen Stecker dran. Der Stecker dient zum Anschluß eines elektrischen Verstärkers. Die Musik kommt dann aus einem Lautsprecher.
Vollakustisch hat auch Löcher aber keinen Stecker. Gitarre muss also selbst laut genug sein.

Die Unterschiede von gleichaussehenden Gitarren findet man heraus, indem man sie spielt (oder ggfs. von fachkundigem Personal spielen lässt). Und meine starke Vermutung wäre ja, dass jeder Gitarre-Wünschende entweder ein bestimmtes Modell im Auge hat oder bei der Entscheidung mitwirken möchte. Bin jedenfalls als 15jähriger auch mit Papa vor Weihnachten Klampfe aussuchen gegangen und dann lag sie halt auf dem Schrank bis der Baum stand.

Gesegnete Weihnacht
Niels


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.