Re: (Gitarre) halbakustisch/vollakustisch


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von NEILs vom Dezember 14. 2005 um 14:16:35:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) halbakustisch/vollakustisch geschrieben von Hägar am Dezember 14. 2005 um 12:54:20:


: Da haben mir die Beiträge von Woody und Diet doch erheblich weiter geholfen, die deutlich machen, dass es tausend verschiedene Varianten gibt. Viele haben einen fließenden Übergang zwischen voll- und halbakustisch. Woody beschreibt es sehr schön: Man muss sich mit dem Instrument wohl fühlen. In diesem Sinne NIELs : Gib bitte keine Antworten mehr, wenn Du keine Ahnung von der Materie hast oder nicht bereit bist die Frage ernst zu nehmen.
: Gruß Hägar

Hallo Hägar,

ich bitte Dich um Entschuldigung.

Leider war ich zu 80% davon ausgegangen, dass es eine Scherzfrage war. Hilfreich (für mich) wäre es aber sicher gewesen, wenn Du ein paar Zusatzinformationen in Deine Ursprungsfrage gepackt hättest, die Du jetzt nachgeschoben hast. Hätte zum Beispiel auch erwartet, dass Dir das Dein Sohn erklären kann, wenn er sich schon so ein gutes Stück wünscht.

Also: Nichts für ungut und es freut mich, dass andere nicht meiner Fehlinterpretation aufgesessen sind und Dir so geholfen werden konnte.

Viel Spass und Erfolg bei der Suche nach dem Schätzchen
Niels


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.