Re: (Technik) Recording/Cubase - Wö müss isch'n dö drüggn?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von sps vom Dezember 01. 2005 um 19:36:51:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Recording/Cubase - Wö müss isch'n dö drüggn? geschrieben von andi-o am Dezember 01. 2005 um 18:13:17:
Hi, : ja, sowas will ich! Also keine neue Spur basteln, sondern eben x-Stereo-Spuren auf eine Stereospur zusammenlegen (Das Cubase nimmt ja nur 16 Spuren auf...) Leider ist es das nicht. Denn hier entsteht keine NEUE Stereospur sondern dei vorhandenen im Mixer vereinfacht ausgedrückt wie eine beahndelt. Deshalb kannst du die vorhanden Einzelspuren nicht muten oder gar löschen. Es belibt nur der Weg über den Export. Jezz wirds etwas enger. Da deine C. Version nur 16 spuren erlaubt ist es kein SX oder ggf. irgend so eine "light" Se Version die oft mit den Audiokarten im Bundle sind. Leider (oder gott sei Dank) hat ich so eine bislang nicht unter den Fingern , weiß also nicht genau was in diesen Versionen limitiert wurde vom Funktionumfang oder was am Layout anders ist.
: Und dann "Fähnchen" und halbe Flusstäler....Leute, ihr macht mir Angst!
Also unter den beiden Locatorbutton L und R ist ein weiterer Button mit so einem Strichsymbol ("Fähnchen"), wenn diese markiert sind und du den genauen Schnittpunkt neben L und R eingegeben hast kannst du wie gesagt an beliebiger Stelle starten und Cubase dropt dich dann rein und stoppt an der Stelle die du als Endpunkt unter R eingegeben hast. Das ist der legendäre Punch in und Punch out.
So jezz frohes schaffen,....
Gruß Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|