Re: (Amps) Röhre: To JAN or not to JAN - speziell GE + Philips


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom November 11. 2005 um 17:47:23:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Röhre: To JAN or not to JAN - speziell GE + Philips geschrieben von 7enderman am November 11. 2005 um 16:32:38:

Hallo MIKE,

ich hab mich vielleicht aufgrund des Tagesdatums etwas närrisch + ausgelassen (dabei bin ich eher ein Faschingsmuffel) ausgedrückt und kam wohl nicht ganz richtig rüber.


: würde ich so nicht sehen...
: Meine Amps sind nach einer Behandlung nach Dr. Ferdis Röhrenheilkunde allesamt erheblich besser geworden.
: Und glaube mir - Du wirst es hören.
:
: Allerdings - bei den Endstufenröhren kannst Du sparen - da sind JJ´s wirklich gut und mehr als ausreichend.


Ich bin ernsthaft überzeugt, daß Ferdi jedem sehr wertvolle Tips zur "Röhrenheilkunde" geben kann - und habe daher auch meine Fragen mehr oder weniger direkt an ihn gerichtet. Hoffe bloß, er nimmt mir meine flapsige Ausdrucksweise nicht übel.
(oje, wie vorsichtig im Umgang miteinander sind wir doch hier im Forum geworden).

Und ich fragte ja explizit nach Vorstufenröhren und deren exakten NOS-Produktion/Labeling für optimale Ware (wenn schon NOS, dann auch gleich das Richtige), nicht nach Endstufen.

Ich habe mich bisher bei den Vorstufenröhren ungleich schwerer getan, eindeutige Empfehlungen/Testergebnisse im WWW zu kriegen als bei den Endstufen. Einig sind sich die meisten Tester nur, daß aktuelle Produktionen entweder nicht gut (ausgewogen + rund) klingen oder schnell zu Mikrophonie neigen. Als das Maß aller Dinge liest man immer wieder: Mullard ECC83 (nur zu aberwitzigen Preisen), JAN Philips 12AX7WA und GE 5751 ... Letztere scheinen gut verfügbar zu sein, aber die Händler wissen um deren Wert.

Bei den Endstufenröhren hab ich mich eigentlich schon entschieden: für SED =(C)= 6L6GC - allen Empfehlungen für JJs zum Trotz, weil ich a) mit den JJs schon mal schlechte Erfahrungen (erst mikrophonisch, dann abgekackt) gemacht habe, b) sie mir zu muffig klangen, c) sie von Dirk@Tube-Town eher für Hardrock empfohlen werden und ich d) bereits in der Vorstufe einige JJs zur Auswahl habe.
Watford (auch Ferdi traut denen) und ein Audiophiler Tester bei Tube-Town haben in Sound-Tests die SEDs zu den Gewinnern bei nicht-NOS-6L6-Röhren gekürt. Preislich liegen SED und JJ nicht sooo weit auseinander, Hauptsache die (kurzlebigeren) Endstufenröhren können aus aktueller Produktion bedient werden und nicht nur mit teurer NOS-ware.

BTB bietet aufgrund schlechter Erfahrung keine SED =(C)= 6L6GC an, sondern empfiehlt JJs oder China-Ware. ***grübel***

Ich bin halt ein Typ, der lieber 3 Monate im Netz rumsurft, sich überall Infos und Meinungen holt, damit viel Zeit verbrät (ist ja auch mein Hobby) und grübelt, bevor ich das Risiko eines Fehlkaufs eingehe. Ein "Fehlkauf" ärgert mich dann nämlich gewaltig.

Wenn die SEDs Probleme machen, dann probier ich nochmal JJs in der Endstufe. Versprochen.

Groovigen Grooß
Kurt


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.