(Technik) Brummschleife am Line-Out


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Oktober 19. 2000 um 11:55:44:

Als älterer Hase (nomen est omen) sollte ich es wissen, tue ich aber nicht, also:

Mein edler nordamerikanischer Glaskolbenverstärker verfügt über einen "cabinet voiced line out", also einen Klinken-Ausgang mit frequenzkorrigiertem Endstufensignal, mit dem man z.b. einen weiteren Amp, Effekte, eine PA etc. ansteuern kann - der klingt an sich verteufelt gut, kommt schon bedenklich nahe an eine SM 57-Abnahme heran.

Wenn ich dieses Signal z.B. durch einen Multieffekt plus Stereo-Endstufe schicke, funktioniert alles bestens - gehe ich allerdings per Klinken-Kabel (oder Klinkenkabel plus XLR-Adapter) via Mixer direkt in eine PA, brummt es gewaltig (bei manchen Mixern aber auch nicht !).

Problem: Erdschleife. Abhilfe: Trenntrafo alias Übertrager (Palmer) dazwischen, alles wieder gut.

1. Heißt dies, daß die Eingänge am Mixer - falls es brummt - nicht über einen solchen Übertrager verfügen, ist das die Regel oder hat es mit der Preisklasse zu tun (so ein Übertrager kostet mindestens einen halben Hunni) ?

2. Gleiche Frage für Multi-FXe, haben die also grundsätzlich so was am Eingang?

Keyboarder haben übrigens manchmal das selbe Problem, wenn sie die Stereo-Ausgänge ihres Submixers an eine PA anschließen.

YWIA, Harvey

NP: Godley & Creme: "L"





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.