Re: (Studio) Kurze Soundfiles, die sich versenden ...Beitrag von bO²gie vom Oktober 07. 2000 um 13:47:36: Als Antwort zu: Re: (Studio) Kurze Soundfiles, die sich versenden ... geschrieben von Rainer Hain am Oktober 07. 2000 um 13:14:15: Aloha Rainer - : Es klingt aber auch ziemlich gut. Klar, da müssen noch eine Menge EQ, Dynamics und Effekte drauf, aber dass geht eben auch nur dann, wenn das Rohmaterial etwas taugt. Und das tut Eures! Das Lob geht natürlich weiter an Sebastian vom OM Studio. Wir haben auch ziemlich Wert drauf gelegt, das beim Rough Mix vorerst nur das nötigste getan wird (Gitarren unverbogen am Pult, Gesang etwas Raum und bei einem Titel den Bass "plattgewalzt" (Compressor und SPX-900 Pitchshifter), da uns die Spur etwas "verunglückt ist". Der Rest wird wohl Ende November, Anfang Dezember erledigt (noch ein paar Songs die in Rohstform auf Band sind und dann natürlich auch ein amtlich beglaubigter Endmix). : Wenn Ihr beim Mix dabei seit, wirf mal einen Blick auf den knallroten Focusrite EQ. Das ist mit das Beste, was es auf dem Markt gibt. Als ich den Focusrite EQ nach der Studiosession heimlich ausbauen wollte, stand Basti schon mit der Axt und der Kettensäge in der Tür und murmelte was von: "Der letzte Gitarrist, der das probiert hat, sitzt noch in der Kühltruhe und klagte nur kurz über kalte Finger". Das Teil ist wirklich klasse. Auf den Pilotspuren hat Basti mal kurz demonstriert was der Focusrite EQ so alles kann. Es ist schon erstaunlich, was für eine räumliche, warme Tiefe mittels ein "wenig EQ" entstehen kann. Besonders in den Händen von jemanden, der sich so ein Teil nicht nur zulegt weil es aussieht wie frisch aus der Pinnifarina Schmiede. Insofern noch mal phattes Lob an Sebastian. Ein Besuch im OM Studio kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen und darum nochmal der Link: Original Meister Studio slide on ...
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |