Re: (Amps) Atomic Amp
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom Oktober 20. 2005 um 19:54:34:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Atomic Amp geschrieben von HaPe am Oktober 20. 2005 um 19:38:18:
Naabend HaPe,
Probleme hatte ich nicht mit dem POD xt, nur klangen live - egal wo drüber verstärkt - einige Presets gut, andere gar nicht. Hie und da rumgeschraubt, dann wars umgekehrt, also einige schlecht, andere gar nicht schlecht! :-)
Habs über Peavey Classic 20 versucht (trotzdem schade, dass ich den vekauft habe, aber bei Friedlieb ist er ja bestens aufgehoben), übern alten Fender Vibro-Champ, über einige Transen-Amps, und direkt in PA bzw. Aktiv-Monitor. Alles soweit OK, aber nicht unbedingt bestens.
Beim Atomic kommt ja außer der Vollröhre noch hinzu, dass ein 12-Zoll-Fullrange-Speaker, aber kein weiterer Hochtöner im Gehäuse arbeitet. Modeler laufen also im Studio- bzw. Live-Mode inkl. aller Boxen- und Mic-Emulaltionen. Nimmt man beim POD xt - oder eben anderen Modelern - ein Tube-Preamp-Model ohne Boxen-Emulation, dann lässt sich so über den Atomic auch ausgezeichnet eine Akustikgitarre mit Pickup-System verstärken, dem Fullrange-Speaker sei Dank.
Und laut genug ist der Amp trotz ca. 18 Röhrenwatt auch, das Gehäuse ist ja in etwa so groß wie ein HRD. Außerdem werden die Outputs des Modelers nach außen geführt, so kann man von dort bei Bedarf das prozessierte Signal noch in die PA jagen.
Clampf on
Yeti
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|