Re: (Amps) TV mit Celestion V30
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Oktober 11. 2005 um 11:29:18:
Als Antwort zu: Re: (Amps) TV mit Celestion V30 geschrieben von ferdi am Oktober 10. 2005 um 19:25:19:
Hi Ferdi,
erstmal vielen Dank für die Nachhilfestunde in klassischer Speakologie oder heißt es Speakophilie? Letzteres hat mehr mit "Hingabe" zu Speakern zu tun, ich glaube, das paßt besser für Dich ;-)
: ich hatte im selben Amp hintereinander erst Greenbacks, dann Weber 12F150. Und glaube mir, wenn der Greenback schon warm klingt, dann müsste man den 12F150 tropisch schwül nennen. Dieser Speakertausch war ein Augen öffnendes Erlebnis für mich, seitdem kommen nur noch Webers in Frage :o)
Interessant! Mein Freund und ich spielen den gleichen Amp - Blues Deluxe - (aber jeder von uns hat dran rumgebastelt: Tone Stack, Bias usw.), natürlich jeder mit verschiedenen Röhren. Ich habe einen Weber 12F150 drin und er schwört auf Greenbacks ... leider wohnen wir weit auseinander und hatten noch keine Gelegenheit zu einem 1:1-Vergleich.
: WAS stört dich am vorhandenen Speaker, WIE soll es stattdessen klingen? Generelle Empfehlungen unabhängig von Amp und Vorliebe KANN es nicht geben. Und wenn dich nichts stört, dann lass den Speaker drin.
Kann ich immer nur schwer sagen. Ich hätte gerne einen seidigen weichen Clean-Sound, ich spiele halt viel Jazz (Swing, Latin), aber auch Funk und auch mal einen rotzigen Scofield. Der Clean-Sound ist immer am schwierigsten gut hinzukriegen. Natürlich tragen da auch die Gitarre und ihre Pickups dazu bei - und wo genau ich für den Soundwunsch ansetzen soll, kann ich irgendwie (noch) nicht sagen, dazu bin ich zu unbedarft. Außerdem ist der Sound und sein Eindruck in meinem Keller-Übungsraum ein anderer als im Band-Proberaum und wieder ein anderer auf der Bühne ... z.b. entpuppte sich der ultraleicht angezerrte Drive-kanal mit seinem größeren Höhenanteil im Band-Gesamtsound des Proberaums als charakterlich viel gehaltvoller - zuhause im Keller klingts mir aber zu schrill ...
Die einfachste Art des "Umbaus" ist ja immer der Röhrentausch, da plane ich momentan mal wieder ...
Gruß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|