Re: (Amps) TV mit Celestion V30
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Oktober 11. 2005 um 18:15:35:
Als Antwort zu: Re: (Amps) TV mit Celestion V30 geschrieben von Kurt am Oktober 11. 2005 um 17:55:35:
Hi,
also bassig oder höhenarm klige nicht die JJ6L6, sondern die JJECC83. Die ist obenrum wirklich ausgesprochen mild. Mag sein, dass dir daher im Zusamspiel mit diesen die Sovteks in der Endstufe besser gefallen... lass sie doch drin, wenn du zufrieden bist... aber fast jede ECC83 klingt frischer als die JJ.
Die SED 6L6 klingt nicht so viel anders als die JJ, aber insgesamt, hm, untenrum bröseliger, dreckiger, vielleicht vintage-mäßiger, eigentlich weniger nach 6L6, finde ich - und ich hatte sie beide direkt nacheinander im selben Amp. Ich finde die JJ6L6GC phänomenal gut, klanglich (perlig, warm, knallig, satt, ...) wie mechanisch/elektrisch (Militärqualität!), und würde den schwarzen Peter der Dumpfheit wirklich in der Vorstufe suchen.
Also zunächst mal raus mit den JJECC83. Kauf doch mal eine GE5751 und probier sie in V1. Du wirst spürbar weniger Gain haben (70%) und einen insgesamt cleaneren Ton. Falls sie dir nicht gefällt, steckst du sie in die Phasendrehstufe, denn allermindestens die ***** (five star) Version ist top symmetrisch, arbeitet also in beiden Systemen mit gleicher Verstärkung, und genau das wollen wir in der Phasendrehstufe, denn sonst werden beide Signalhälften (positive und negative Halbwelle) unterschiedlich stark verstärkt. Die Amps arbeiten ja intern mit Gleichstrom (Gleichrichter), der dann für den Speaker wieder zu Wechselstrom werden muss.
So, und falls dir die GE5751 also nicht gefällt... ich fand die Philips jetzt nicht so hinreißend... Sylvania 5751 auch nicht... dann würde ich mich durchprobieren. Ähnlich wie die GE5751 mit mehr Gain und etwas weniger Brillianz ist die GE12AX7-WA, viel wärmer und irgendwie musikalischer ist die Philips, da kann man ruhig 30-40 Piepen für ausgeben, ist sie wert, hält ja selbst bei täglöichem Betrieb Jahre lang. Für einen CLEANEN SRV-Sound wirst du um eine GE Komplettbestückung mit 5751 in V1 nicht umhin kommen. Besonders warm klang SRV nie - ich hab im Trio immer so einen Sound gefahren, stand total drauf ("Lenny" und so), jetzt mit der schwer verzerrten Les Paul meines Busenfreundes Martin als Kompagnon setzt sich das nicht so gut durch, da brauche ich was Wärmeres und bestücke V1 und V2 (bei mir kaskadierte Vorstufe) mit den JAN Philips.
Es kommt immer drauf an. Der Super Reverb meines Mitgitarristen ist ohne Sylvanias nicht zum Leben zu erwecken, JEDE andere noch so renommierte Rähre klingt darin zweitklassig.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|